Blog
Der Finanzausgleich einfach erklärt
Betriebe, Selbstständige und Beschäftigte kennen das unausweichliche und wiederkehrende Prozedere: über die Steuererklärungen werden diverse Steuern, wie Umsatz- oder Lohnsteuer, an das Finanzamt abgeführt. Doch wo sammelt sich das ganze Steuergeld und wer gibt es letztendlich wofür aus? Dazu muss man sich mit dem österreichischen Finanzausgleich beschäftigen.
Veranstaltungen
Save the date: Act NOW Mayors' Conference 2023
The ACT NOW Mayors’ Conference 2023 “Spirit Unbroken: Empowering Local Democracy for Ukraine's Renewal” will bring together local leaders, innovators, high-level decision-makers, and changemakers.
News
Exciting insights at the External CAF Feedback Actors (EFACs) Meeting
The External #CAF Feedback Actors (EFACs) met last week for an online meeting at the invitation of the KDZ and Regional School of Public Administration.
News
JETZT VORBESTELLEN: Kontierungsleitfaden 2024
Der Kontierungsleitfaden für Gemeinden und Gemeindeverbände 2024 wurde an die Änderungen der Novelle der VRV 2015 angepasst. Bestellen Sie jetzt Ihren Kontierungsleitfaden vor.
News
SDG-Kommunalcheck für Investitions- projekte
Mit dem SDG-KOMMUNALCHECK FÜR INVESTITONSPROJEKTE bietet das KDZ, das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung und das Ökosoziale Forum Wien Städten und Gemeinden eine praktische und projektbezogene Anwendung der 17 Sustainable Development Goals für die kommunale Entwicklung.
News
Public-Sonderausgabe zur VRV-Novelle
Nach drei Jahren Echtbetrieb des neuen Haushaltsrechts (VRV) liegt nun die erste Novelle vor. In dieser public-Sonderausgabe informieren wir Sie vorab zu den wichtigsten Änderungen für den Voranschlag 2024.
News
Gesucht: Studentische*r Mitarbeiter*in Raumordnung, Stadtentwicklung & Mobilität
Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung sucht eine/n studentische/n Mitarbeiter*in (40 - 80h/Monat) zur Unterstützung unserer Tätigkeiten für den Österreichischen Städtebund im Fachbereich Raumordnung, Stadtentwicklung & Mobilität. Bewerben Sie sich!
Blog
Europas Gemeindefinanzen auf dem Prüfstand - 40 Länder detailliert beleuchtet
Mit der Studie „Local Finances and the Green Transition“ hat der Rat der Gemeinden und Regionen Europas in Kooperation mit dem KDZ einen weiteren Meilenstein für Transparenz in den europäischen Kommunalfinanzen gesetzt. Fazit: Trotz Finanzkrise und COVID-19 Pandemie sind Europas Städte und Gemeinden mit einem blauen Auge davongekommen, nicht zuletzt durch massive öffentliche Finanzhilfen.
News
Frauenservice der Stadt Wien mit CAF-Gütesiegel ausgezeichnet
Am 05.09.2023 wurde der MA 57 (Frauenservice der Stadt Wien) das CAF-Gütesiegel verliehen. KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok und CAF-Zentrums-Leiter Philip Parzer gratulieren dem Frauenservice sehr herzlich.
Blog
Finanzausgleichsverhandlungen –Empfehlungen des KDZ für das verbleibende Zeitfenster
Die im Dezember 2022 gestarteten Verhandlungen zum Finanzausgleichsgesetz 2024 kommen nun in die heiße Phase. Es verbleiben nur mehr wenige Wochen für eine Einigung, da das Gesetz auch noch den parlamentarischen Prozess durchlaufen muss. Lesen Sie die KDZ-Empfehlungen für die verbleibenden Verhandlungstage.
News
Welcome to KDZ, LOGOV Secondee Mohammed Assen
Dr. Assen's study visit is part of the project LoGov - Local Government and the Changing Urban-Rural Interplay.
News
Das KDZ-Weiterbildungsprogramm für Herbst 2023 ist da!
Stöbern Sie im Weiterbildungsprogramm für Herbst 2023 und buchen Sie schon jetzt Ihre Wunschseminare.
Blog
Die Novelle zur VRV 2015 ist da - Weitreichende Adaptierungen und Neuerungen in fast allen Bereichen.
Im April wurde die Novelle zur VRV 2015 veröffentlicht. Sie erlangt ihre Gültigkeit im Haushaltsjahr 2024 und ist somit für den Voranschalg 2024 erstmals anzuwenden. Die KDZ-Expert*innen Alexander Maimer, Clemens Hödl und Dalilah Pichler geben einen Überblick über Adaptierungen und Neuerungen. Außerdem erscheint im Herbst der neue Kontierungsleitfaden!
News
Herzlich Willkommen im Team, Klaus Friedrich!
Klaus Friedrich ist seit Anfang September mit den Schwerpunkten öffentliche Finanzen und Governance am KDZ tätig.
Blog
Der Zukunftsfonds – eine Lösung für Alles?
Der Bund hat den Ländern und Gemeinden im Zuge der aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen einen Zukunftsfonds zur Finanzierung ihrer wachsenden Aufgaben angeboten. KDZ-Expertin Karoline Mitterer über Vor- und Nachteile des Zukunftsfonds.
News
Neue Podcastfolge - KDZ im Dialog - Klimawandelanpassung in Gemeinden
KDZ-Expertin Karoline Mitterer diskutierte mit Simon Tschannett, Meteorologe, Stadtklimatologe und Mitglied im Klimarat der Städte Linz und Wien über Anpassungsmöglichkeiten der Gemeinden an den Klimawandel.
News
Gemeindeverbände auf www.offenerhaushalt.at – Die Transparenzplattform wurde erweitert
Seit knapp zehn Jahren werden auf der Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at die Gemeindefinanzdaten der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Nun wurde die Transparenzplattform um Gemeindeverbände erweitert.
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung.
Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung.
Aktuelles
Publikationen & Studien
Quicklinks
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.

Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.

Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.