KDZ
KDZ Newsletter Anmeldung
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zu Seminaren, News und Studien vom KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung. Immer aktuell in Ihrem Postfach.
KDZ
Newsletter Weiterbildung
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie über unser Weiterbildungsangebot
News
Auszeichnung für sechs exzellente öffentliche Verwaltungen
Im Rahmen der Innovate konnten sechs Organisationen mit dem CAF-Gütesiegel ausgezeichnet werden.
Blog
Möglichkeiten des Bundes und der Länder zur Stärkung der Liquidität der Gemeinden
Die österreichischen Gemeinden kommen zunehmend in Liquiditätsprobleme. Wenn ein merkbarer Abbau des Leistungsangebotes und -niveaus vermieden werden soll, braucht es ganzheitliche Lösungen zur Stärkung der Gemeindeliquidität. Sowohl der Bund als auch die Länder können und sollten die Gemeinden hier kurzfristig unterstützen. Mittel- und langfristig braucht es jedoch nachhaltige Lösungen, damit die Gemeinden wieder in stabiles Fahrwasser kommen.
Blog
Gemeindefinanzprognose Dezember 2024 – Konsolidierungsmaßnahmen auch bei Gemeinden
Nicht nur der Gesamtstaat, sondern auch Städte und Gemeinden werden in den nächsten Jahren einen Konsolidierungsbeitrag leisten müssen. Das ist besonders schwierig, da sie stark von den von Bund und Ländern vorgegebenen Rahmenbedingungen abhängig sind. Die aktuelle Gemeindefinanzprognose zeigt, dass ohne Gegensteuerungsmaßnahmen in den nächsten Jahren von Leistungskürzungen auszugehen ist.
News
Weiterbildungsprogramm 1. Halbjahr 2025 online
Planen Sie rasch Ihr Weiterbildungsjahr 2025 und sichern Sie sich Ihren Weiterbildungsplatz.
News
Start of TSI project: Sustainability in Local Public Finances (SLPF)
Sustainability in Local Public Finances (SLPF) is the TSI project of the European Cities Network for Sustainable Public Finances (www.cspf.eu), managed by KDZ. The cities of Amsterdam, Barcelona, Bordeaux, and Hamburg, with the support of KDZ, have applied to the European Commission for a TSI-project (Technical Support Instrument)
Blog
Gemeindefinanzen - Wo sind die Lösungswege?
Die gesamte Gemeindeebene steht vor finanziellen Herausforderungen, wie wir sie bisher nicht kannten. Laut KDZ-Prognose werden zumindest 40 Prozent der Gemeinden kein ausgeglichenes Budget 2025 schaffen. Doch wo sind die Lösungswege? Hilft das Prinzip Hoffnung oder geht es nun ans Eingemachte?
Blog
Den Haushalt ins Gleichgewicht bringen
Im Jahr 2024 kämpfen Gemeinden mit steigenden Ausgaben und stagnierenden Erträgen. Der Blogbeitrag von KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald und KDZ-Experte Alexander Maimer beleuchtet die finanzielle Herausforderung und stellt ein innovatives Konsolidierungsmodell vor, das Gemeinden hilft, einen stabilen Entwicklungspfad zu finden. Erfahren Sie, wie ein produktkritischer Prozess dabei unterstützt, die finanzielle Gesundheit zu erhalten.
News
Wie kooperative Stadt- und Regionalentwicklung Städte und Regionen stärkt
Hören Sie die neue Folge des KDZ Podcast mit Yvonne Franz und Martin Heintel von der Universität Wien.
Blog
European Cities Leading the Way in Sustainable Public Finances: The SLPF Project
Cities are crucial in tackling global challenges like climate change and sustainable development. Four leading cities—Amsterdam, Barcelona, Bordeaux, and Hamburg—have joined forces in the SLPF project to integrate the UN's Sustainable Development Goals (SDGs) into their public financial systems. This collaboration aims to drive a sustainable future through innovative financial management.
Blog
CAF-Kommunal: Der Reformturbo für Städte und Gemeinden!
CAF-Kommunal bietet Städten und Gemeinden ein praxisnahes Werkzeug, um sich nachhaltig zu verbessern und effizienter zu werden. Mit rund 200 konkreten Beispielen zeigt es auf, wie Verwaltungsstrukturen optimiert und Reformen erfolgreich umgesetzt werden können. Entdecken Sie, wie Ihre Gemeinde davon profitieren kann!
News
SDG-Kommunalcheck für Investitionsprojekte
Mit dem SDG-KOMMUNALCHECK FÜR INVESTITONSPROJEKTE bietet das KDZ, das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung und das Ökosoziale Forum Wien Städten und Gemeinden eine praktische und projektbezogene Anwendung der 17 Sustainable Development Goals für die kommunale Entwicklung.
Blog
Gemeindeinsolvenz – ein realistisches Szenario?
Die finanzielle Situation vieler Gemeinden in Österreich ist seit Jahren prekär. Angesichts steigender Ausgaben und sinkender Einnahmen geraten immer mehr Städte und Gemeinden in eine finanzielle Schieflage, die sie kaum noch bewältigen können. Die Gemeindeinsolvenz, ein lange als unvorstellbar geltendes Szenario, ist für einige Gemeinden inzwischen eine reale Bedrohung geworden.
News
Das KDZ feierte sein 55jähriges Bestehen!
Das KDZ feierte am 13.11.2024 im Wiener Rathauskeller mit zahlreichen Gästen sein 55jähriges Bestehen.
Führungsarbeit
KDZ-Lehrgang Personalentwicklung im Wandel: Zukunftsorientierte Ansätze für die öffentliche Verwaltung
12. März bis 25. Juni 2025
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung.
Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung.
Blog
Zum BlogNews
Alle NewsPublikationen
Alle PublikationenVeranstaltungen
Alle VeranstaltungenSeminare
Alle SeminareImmer informiert
Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zu Seminaren, News und Studien vom KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung. Immer aktuell in Ihrem Postfach.
Weitere InformationenQuicklinks
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.