Blog

Gemeindefinanzprognose Dezember 2024 – Konsolidierungsmaßnahmen auch bei Gemeinden

Nicht nur der Gesamtstaat, sondern auch Städte und Gemeinden werden in den nächsten Jahren einen Konsolidierungsbeitrag leisten müssen. Das ist besonders schwierig, da sie stark von den von Bund und Ländern vorgegebenen Rahmenbedingungen abhängig sind. Die aktuelle Gemeindefinanzprognose zeigt, dass ohne Gegensteuerungsmaßnahmen in den nächsten Jahren von Leistungskürzungen auszugehen ist.
Blog

Den Haushalt ins Gleichgewicht bringen

Im Jahr 2024 kämpfen Gemeinden mit steigenden Ausgaben und stagnierenden Erträgen. Der Blogbeitrag von KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald und KDZ-Experte Alexander Maimer beleuchtet die finanzielle Herausforderung und stellt ein innovatives Konsolidierungsmodell vor, das Gemeinden hilft, einen stabilen Entwicklungspfad zu finden. Erfahren Sie, wie ein produktkritischer Prozess dabei unterstützt, die finanzielle Gesundheit zu erhalten.
Blog

European Cities Leading the Way in Sustainable Public Finances: The SLPF Project

Cities are crucial in tackling global challenges like climate change and sustainable development. Four leading cities—Amsterdam, Barcelona, Bordeaux, and Hamburg—have joined forces in the SLPF project to integrate the UN's Sustainable Development Goals (SDGs) into their public financial systems. This collaboration aims to drive a sustainable future through innovative financial management.
Blog

Regierungsprogramm 2025 – Finanzielle Auswirkungen auf Länder und Gemeinden

Das Ende Februar 2025 präsentierte Regierungsprogramm steht unter dem Vorzeichen der Konsolidierungserfordernisse. Sparmaßnahmen stehen inhaltlichen Weiterentwicklungen gegenüber. Doch welche Auswirkungen sind hierbei auf die Länder- und Gemeindefinanzen zu erwarten? Und wird es nun endlich zu den längst fälligen Reformen im Finanzausgleich kommen?

Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung.

Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung.

KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung

Blog

Zum Blog
Blog

Vienna takes Action: The New Climate Law Explained

Vienna is set to become the first federal state in Austria with its own Climate Law – aiming for climate neutrality by 2040. With clear measures, a dedicated climate budget, and strong public involvement, the city is taking a bold step toward sustainable urban development.
Blog

Regierungsprogramm 2025 – Finanzielle Auswirkungen auf Länder und Gemeinden

Das Ende Februar 2025 präsentierte Regierungsprogramm steht unter dem Vorzeichen der Konsolidierungserfordernisse. Sparmaßnahmen stehen inhaltlichen Weiterentwicklungen gegenüber. Doch welche Auswirkungen sind hierbei auf die Länder- und Gemeindefinanzen zu erwarten? Und wird es nun endlich zu den längst fälligen Reformen im Finanzausgleich kommen?
Blog

New EU Budget: More Flexibility, Innovation, and Security

The European Commission will present the proposal for the next Multiannual Financial Framework 2028+ in July 2025. With the communication “The Road to the Next Multiannual Financial Framework,” the Commission has presented its vision for the further development of the EU budget towards a more strategic, flexible, and performance-oriented EU financing system. In light of geopolitical uncertainties, economic challenges, and social transformations, the European Commission is calling for new funding priorities.
Blog

Digitales Arbeiten und KI - pragmatisch betrachtet

Aktuell ist Künstliche Intelligenz (KI) als „the-next-big-thing“ in aller Munde – auch in der öffentlichen Verwaltung. Die Vision KI als unterstützende bzw. automatisierende Ressource zu nutzen ist selbstverständlich auch richtig – die Potentiale sind groß.
Blog

Veränderungen meistern und die Stadt-Land-Kluft überwinden

Nach Angaben der Weltbank ist der Anteil der ländlichen Bevölkerung weltweit von 67 % im Jahr 1960 auf 43 % im Jahr 2023 gesunken. Diese Verschiebung hat weitreichende Konsequenzen für Kommunen und die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen.

News

Alle News
News

New online Certified Program "EU Project Management"

Embark on your journey to mastering EU Project Management! The new online Certified Program "EU Project Management" starts on 17th of March 2025. Find out how you can successfully win EU funding for your ideas and effectively manage ongoing EU projects.

Publikationen

Alle Publikationen

Quo vadis elementare Bildung

Die neue Studie des KDZ im Auftrag des Österreichischen Städtebundes beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen im Bereich der elementaren Bildung und die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen für Länder und Gemeinden.

Öffentliche Kulturausgaben im Bundesländervergleich

Im Auftrag der Stadt Innsbruck hat das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung die Kulturzuschüsse des Bundes nach Bundesländern und Kulturbereichen analysiert. Als Schlussfolgerung zeichnet die vorliegende Analyse ein Gesamtbild der österreichischen Kulturausgaben und auch eines der strukturellen Unterschiede zwischen den Bundesländern.

Public Value der österreichischen Sozialversicherung

Wie in vielen anderen Ländern führen demografische und soziale Entwicklungen sowie höhere Kosten der modernen Medizin dazu, dass die Anforderungen an die sozialen Sicherungssysteme steigen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, den Public Value oder Mehrwert des österreichischen Sozialversicherungssystems für die Gesamtgesellschaft, welcher über die garantierte Gesundheits- und Pensionsversorgung hinausgeht, darzustellen und transparent zu machen. Im Auftrag der AK Wien hat das KDZ eine Studie zum Public Value der österreichischen Sozialversicherung erstellt.

Empowering Progress with Digital Transition in Western Balkan and Moldova Local Governments

The digitalization report within the BACID III project is an important milestone to show the current developments, best practices but also gaps where the countries in the Western Balkan and Moldova still lack resources, political will, or knowledge. It’s the first report of its kind in South-East Europe and will help local and central governments to gain an overview of the digitalisation efforts in the region and identify good practices.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
Veranstaltungen

CAF Practitioners Network Meeting

In the upcoming meeting on 31st of March 2025, 2-3:30 p.m. (CET) the change journey of the Ministry of Culture of Estonia will be presented.
Veranstaltungen

CAF Practitioners Network

Join us on January 20st, 2024, for an insightful journey into the world of Common Assessment Framework (CAF).
Veranstaltungen

European Week of Regions and Cities

As part of the ‘European Week of Regions and Cities’, we invite you together with NALAS to the side events ‘Unlocking digital Frontiers & Maximising potential for Local Government in WB6 and Moldova’ and ‘Smart, Resilient, and Sustainable Growth for Local Governments in SEE’.
Veranstaltungen

CAF Practitioners Network

The next CAF Practitioners Network will take place on 14th October 2024, from 2-3:30 p.m. (CET).

Seminare

Alle Seminare
Linz
12.03.2025
Präsenzseminar
Führungsarbeit

KDZ-Lehrgang Personalentwicklung im Wandel: Zukunftsorientierte Ansätze für die öffentliche Verwaltung

Ab 27. Jänner sind die Lehrgangs-Plätze zum Last Minute Preis buchbar – minus 25 Prozent.

12. März bis 25.

St. Pölten
24.04.2025
Präsenzseminar
Juristisches Update

Klimafitte Raumordnung in Ihrer Gemeinde

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen und Politiker*innen aus Städten und Gemeinden sowohl mit als auch ohne raumordnungsfachlicher Vorbildung, die sich über die Grundlagen der Raumordnung und die Möglichkeiten für Beiträge zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der

im virtuellen Seminarraum via Zoom
05.03.2025
Onlineseminar
Führungsarbeit

Verwalten & führen – Webinar-Reihe 4-teilig

05.03.-04.06.2025, Online - im virtuellen Seminarraum via Zoom

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung