Header finanzausgleich einfach erklärt
Blog

Der Finanzausgleich einfach erklärt

Betriebe, Selbstständige und Beschäftigte kennen das unausweichliche und wiederkehrende Prozedere: über die Steuererklärungen werden diverse Steuern, wie Umsatz- oder Lohnsteuer, an das Finanzamt abgeführt. Doch wo sammelt sich das ganze Steuergeld und wer gibt es letztendlich wofür aus? Dazu muss man sich mit dem österreichischen Finanzausgleich beschäftigen.
Blog

Europas Gemeindefinanzen auf dem Prüfstand - 40 Länder detailliert beleuchtet

Mit der Studie „Local Finances and the Green Transition“ hat der Rat der Gemeinden und Regionen Europas in Kooperation mit dem KDZ einen weiteren Meilenstein für Transparenz in den europäischen Kommunalfinanzen gesetzt. Fazit: Trotz Finanzkrise und COVID-19 Pandemie sind Europas Städte und Gemeinden mit einem blauen Auge davongekommen, nicht zuletzt durch massive öffentliche Finanzhilfen.
Blog

Finanzausgleichsverhandlungen –Empfehlungen des KDZ für das verbleibende Zeitfenster

Die im Dezember 2022 gestarteten Verhandlungen zum Finanzausgleichsgesetz 2024 kommen nun in die heiße Phase. Es verbleiben nur mehr wenige Wochen für eine Einigung, da das Gesetz auch noch den parlamentarischen Prozess durchlaufen muss. Lesen Sie die KDZ-Empfehlungen für die verbleibenden Verhandlungstage.
Blog

Die Novelle zur VRV 2015 ist da - Weitreichende Adaptierungen und Neuerungen in fast allen Bereichen.

Im April wurde die Novelle zur VRV 2015 veröffentlicht. Sie erlangt ihre Gültigkeit im Haushaltsjahr 2024 und ist somit für den Voranschalg 2024 erstmals anzuwenden. Die KDZ-Expert*innen Alexander Maimer, Clemens Hödl und Dalilah Pichler geben einen Überblick über Adaptierungen und Neuerungen. Außerdem erscheint im Herbst der neue Kontierungsleitfaden!

Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung.

Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung.

KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung

Aktuelles

News

JETZT VORBESTELLEN: Kontierungsleitfaden 2024

Der Kontierungsleitfaden für Gemeinden und Gemeindeverbände 2024 wurde an die Änderungen der Novelle der VRV 2015 angepasst. Bestellen Sie jetzt Ihren Kontierungsleitfaden vor.
Blog

Der Zukunftsfonds – eine Lösung für Alles?

Der Bund hat den Ländern und Gemeinden im Zuge der aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen einen Zukunftsfonds zur Finanzierung ihrer wachsenden Aufgaben angeboten. KDZ-Expertin Karoline Mitterer über Vor- und Nachteile des Zukunftsfonds.

Seminare

Tipp
Di., 20. Juni 2023 - 14:00 - Fr., 1. März 2024 - 16:30
Präsenzseminar

KDZ Werkstatt Personal - Kombipaket zum Vorteilspreis - 3 Online-Werkstätten & Präsenztreffen

Die Werkstatt Personal hat sich als großartiges und niederschwelliges Netzwerk zum Diskurs aktueller Themen des Personalmanagements bewährt. Deshalb möchten wir nach nunmehr 14 Werkstätten - 13 virtuellen zuletzt auch einer persönlichen in Salzburg – die Werkstatt Personal fortsetzen und am bisherigen hybriden System festhalten. Für 2023 haben wir hierfür drei Onlinetreffen und für das Frühjahr 2024 wieder ein persönliches Treffen geplant.
Di., 10. Oktober 2023 - 13:00 - Mi., 11. Oktober 2023 - 13:00
Präsenzseminar

Netzwerktreffen Bürgerservice 2023 in Linz

Die Weiterentwicklung von Bürgerservicestellen schreitet kontinuierlich voran.

Mo., 6. November 2023 - 9:00 - Di., 7. November 2023 - 14:00
Präsenzseminar

Komplexe Herausforderungen kreativ lösen

Zielgruppe

Für Führungskräfte und für Mitarbeiter*innen, die mit Agenden der Personal- und/oder Organisationsentwicklung betraut sind sowie für alle, die komplexe Situationen innovativ, r

Mo., 13. November 2023 - 9:00 - 17:00
Präsenzseminar

Digitale Prozesse einführen und optimal gestalten (Achtung, neuer Termin!)

Zielgruppe

Führungskräfte, Organisationsentwickler*innen und EDV-Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung, die die Prozesse ihrer Organisation weiterentwickeln und digital gestalten wo

Publikationen & Studien

Schriftenreihen

Kontierungsleitfaden für Gemeinden und Gemeindeverbände 2024

Der Kontierungsleitfaden für Gemeinden und Gemeindeverbände 2024 wurde an die Anforderungen der VRV 2015 angepasst. Diese Neuauflage enthält eine aktualisierte Bearbeitung des Ansatzverzeichnisses, eine komplett neu erstellte Beschreibung der Kontengruppen (früher Posten) inklusive einem neuen Stichwortverzeichnis.
Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung