Viel wird in letzter Zeit über New Work diskutiert und geschrieben. Auch wir im KDZ haben das Thema in der letzten Ausgabe des FPM aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Viele Deutungen und Assoziationen verbinden sich mit diesem Begriff: moderne Bürolandschaften mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen für Co-Working, Kommunikation, kreative Interaktion, Relaxing, Fokussierung und vieles mehr. Mit New Work werden aber auch die durch Corona geboosterten hybriden Arbeitsweisen zwischen Homeoffice und Präsenz, Meetings, Konferenzen aber auch Dienstleistungen (Videoberatung) assoziiert. Und obgleich New Work zunächst im Privatsektor Einzug genommen hat, so ist es zwischenzeitlich auch im öffentlichen Sektor präsent. Dabei ist New Work dem Grunde nach ein schon etwas älteres Konzept, das ursprünglich von Frithjof Bergman in den 1980er Jahren geprägt wurde.1
New Work fokussiert auf die Beschäftigten und veränderte Formen/Konzepte der (Zusammen)Arbeit. Die Digitalisierung mit all den Tools, die wir in den letzten Jahren sehr schnell adaptiert und in unsere tägliche Arbeit eingebaut haben (Clouds, elektronische Verfahren, Zoom/Teams & Co), bildet dafür das technische Rückgrat.
New Work, das sind neue Arbeitsweisen und ein weit reichender Wandel der Arbeitskulturen!
Die große Herausforderung von New Work ist aber letztlich der damit einhergehende Kulturwandel: hybrides Arbeiten und digitalisierte Arbeitsprozesse ermöglichen zeitlich und räumlich flexiblere Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle. Die neuen Freiheiten ermöglichen es den Beschäftigten Arbeit und Familie/Freizeit etc. für sich besser auszutarieren und auch Arbeitswege einzusparen. Im Umkehrschluss wird die Führung so hybrider Teams komplexer, die interne Organisation aufwändiger. Vertrauen und Selbstorganisation werden noch wichtiger. Führungskräfte, für die es heute schon schwierig ist, ihre Führungsrolle zureichend auszufüllen, brauchen hier gezielte Unterstützung. Nach unserer Erfahrung eignen sich hier vor allem niederschwellige Workshops (bzw. Werkstätten, wie sie das KDZ seit einigen Jahren auch betreut), oder individuelles Führungskräftecoaching.
Kommunikation und Interaktion zwischen den Beschäftigten orientieren sich auch in klassisch hierarchischen Organisationen immer weniger an diesen tradierten „hierarchischen“ Strukturen. Neue Chatmöglichkeiten, offene Chatgruppen oder auch offene Cloudlösungen umgehen rigide „Dienstwege“ und untergraben alte Vorstellungen von „Wissen als Machtfaktor“.
Agilität
Agilität ist ein weiterer Begriff, der vielfach im Kontext von New Work zu hören ist.2 Dabei ist auch Agilität mehr als die Einführung und Nutzung von einzelnen agilen Werkzeugen (Kanban-Board, Scrum, etc.). Es ist vielmehr eine veränderte Arbeitsweise, die darauf setzt, in kurzen iterativen Schleifen, schnell in einem offenen Lernprozess prototypische Lösungen zu entwickeln und diese dann rasch in Anwendung zu bringen. Scheitern und gemeinsam Lernen sind hier ebenso Programm, wie das Arbeiten in cross-funktionalen, (meist) selbstorganisierten Teams.
New Work ist somit kein in sich geschlossenes und einfach implementierbares Konzept.3 Es beschreibt eher unterschiedliche Konzepte/Denkweisen, Haltungen/Arbeitsweisen, Werkzeuge/Methoden, die unter diesem Begriff subsummiert werden. New Work wird daher – vor dem Hintergrund der jeweils unterschiedlichen Kulturen und Entwicklungsgeschichten von Organisationen – auch sehr unterschiedlich realisiert werden. In jedem Fall wird die Übernahme von Werkzeugen/Tools (auch der Raumkonzepte) von New Work u.U. weit reichende Veränderungen in der bestehenden Verwaltungskultur, den tradierten Rollen und oftmals auch rigiden-formalistischen Vorgangsweisen nach sich ziehen (müssen). Das betrifft sowohl die
Führungskräfte als auch die Beschäftigten. Dezentrale Führungsstrukturen, Selbstverantwortung, Selbstorganisation, eigenverantwortliches Arbeiten, transparente Kommunikation, agile Problemlösungen und Lernen vor dem Hintergrund einer positiven Fehlerkultur und so fort, sind zentrale Elemente von New Work. Damit wird eine Arbeitswelt beschrieben, die der in vielen Verwaltungen täglich erlebten, geradezu diametral entgegengesetzt wirkt.
Kulturwandel
Weil darüber hinaus New Work letztlich nicht in allen Verwaltungsbereichen gleichermaßen umgesetzt werden kann (Kindergärten, Bürgerservice oder Bauhöfe sind aus dem Homeoffice heraus kaum vorstellbar, agile Methoden sind in der Buchhaltung oder im Baurecht vermutlich auch wenig zweckmäßig.), wird es unmöglich, für alle Mitarbeiter*innen ein einheitliches Konzept von New Work zu finden. Diese Ungleichheit löst unweigerlich Konflikte aus, mit denen eine Organisation (hier vor allem die Führung) umgehen können muss. Mitarbeiter*innen oder auch Führungskräfte, die sich mit den neuen Rollenbildern und Verantwortlichkeiten schwer tun, brauchen offene und vertrauensvolle „Lernräume“, sich persönlich neu auszurichten. Offene Kulturentwicklungsprozesse, wie wir sie als KDZ in einzelnen Organisationen bereits erprobt haben, können konkrete Lösungswege aufzeigen.
New Work ist insoweit ein Buzz-Wort, als es für eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen, jedoch „modernen“ Organisations-/Verwaltungssinnovationen (aber auch Werbekampagnen) verwendet wird. Wie gut das Konzept in den öffentlichen Sektor passt und wie gut es an die jeweilige Organisation adaptierbar ist, ist bislang noch nicht abschließend untersucht/geklärt worden. Dennoch: Konsequent umgesetzt kann New Work und der damit zwangsläufig einhergehende Kulturwandel viele positive Impulse für die öffentlichen Verwaltungen geben. Diese tun gut und sind gleichermaßen notwendig, wollen öffentliche Arbeitgeber*innen auch in Zukunft noch für talentierte junge Menschen
attraktiv sein.
1 Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Frithjof_Bergmann [02.11.2022].
2 Siehe dazu den Beitrag von Klaus Wirth in Verwaltung und Management (Jahrgang 26, 2020, Heft 4, S. 161 - 168).
3 Siehe: https://publicgovernance.de/media/PG_Sommer_Herbst2022_New_Work.pdf#pag….