Europäische Governance und Städtepolitik | News

6. CAF Practitioners Network mit dem Regierungsbüro der Slowakischen Republik

Im März tauschte sich das internationale Netzwerk aus CAF-Praktiker*innen beim nunmehr 6. Onlinetreffen über die Erfahrungen des Regierungsbüros der Slowakischen Republik mit dem Common Assessment Framework aus. Tatiana Janečková, stellvertretende Leiterin des Regierungsbüros der Slowakischen Republik, und Peter MINARIK, CAF-Methodiker des Regierungsbüros der Slowakischen Republik, teilten im CAF Practitioners Network ihre Erfahrungen darüber, wie sie das CAF-Modell zur Einleitung und Umsetzung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und dauerhafter Veränderungen genutzt haben. 

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Ein gut etabliertes #CAF-Team ist ein starker #Veränderungsfaktor und ein Vorbild, das eine Kultur des Austauschs, der Innovation und der Offenheit in der Organisation inspiriert!
  • Die Veränderung von Gewohnheiten und Denkweisen der Mitarbeiter beginnt mit der Hinterfragung und Entwicklung von unterstützenden Führungsgewohnheiten und Denkweisen - "walk the talk", Schaffung einer positiven Vision, Feedback und Anerkennung usw.!
  • Mit dem landesweiten Netz von CAF-Moderatoren kann der CAF effizient umgesetzt werden und ermöglicht den Austausch bewährter Praktiken zwischen öffentlichen Verwaltungen und verschiedenen Sektoren!
  • CAF liefert ein Gesamtbild über den Zustand der Organisation und führt zu einem gemeinsamen Weg mit klaren Verbesserungsmaßnahmen!
  • Die Einbeziehung von externen Bewertern und Experten in den Selbstbewertungsprozess bringt wertvolle externe Sichtweisen und neue Einsichten in praktikable Lösungen für die Herausforderungen, mit denen öffentliche Verwaltungen konfrontiert sind!

Vielen Dank an Tatiana Janečková und Peter MINARIK für ihre wertvollen Einblicke und allen Teilnehmer*innen aus so vielen verschiedenen Ländern.

Der Termin für das nächste CAF Practitioners Network ist am 3. Juni 2024, 14:30 Uhr MEZ (online), wo wir weitere Erfolgsgeschichten von CAF-Umsetzern vor den Vorhang holen werden!

Zur Anmeldung

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung