


Im Rahmen des Studienbesuchs nahmen 15 Vertreter*innen von acht georgischen Gemeinden und zivilgesellschaftlichen Organisationen vom Ende Mai 2023 an einer Austauschreise in Österreich teil. Der viertägige Besuch gab der georgischen Delegation die Möglichkeit, Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Bürgerbeteiligungsmechanismen wie Bürgerversammlungen, Kinderkonferenzen oder Bürgerinnenbeteiligung im öffentlichen Raum in Bregenz, Rankweil, Salzburg und Wien kennenzulernen. Den Teilnehmer*innen wurde die Möglichkeit geboten, sich mit Vertreter*innen österreichischer Gemeinden, zivilgesellschaftlicher Organisationen, des Parlaments und Bürgerinnen auszutauschen, um mehr über bewährte Verfahren der partizipativen Demokratie in Österreich zu erfahren. Sie wuden auch über den rechtlichen Rahmen in Bezug auf die Bürgerbeteiligung informiert und diskutieren mit österreichischen Kolleg*innen, welche Instrumente und Mechanismen der Bürgerbeteiligung sie auch in ihren jeweiligen Gemeinden in Georgien umsetzen können.
Österreichische Gemeinden verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Bürgerbeteiligung, was sie zu einer naheliegenden Wahl für den Studienbesuch macht. Die 15 Teilnehmer*innen – Bürgermeister, NGO Vertreter*innen, Verwaltungsbeamt*innen - kommen aus 8 der georgischen Gemeinden, welche ausgewählt wurden, innovative Instrumente und Mechanismen der Bürgerbeteiligung im Rahmen des Projekts des Europarats zu erproben.
Der Studienbesuch wurde gemeinsam mit dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung organisiert.