Europäische Governance und Städtepolitik | News

Western Balkan PAR Monitor 2021/2022 released

The PAR Monitor 2021/2022 is the result of monitoring work performed during 2022 by the Think for Europe Network, and it represents a compilation report of all the key findings for the entire Western Balkan region.  Furthermore, as the third systematic PAR monitoring in the region by civil society, this report offers benchmarking between WB administrations and comparison with the baseline 2017/2018, and 2019/2020 monitoring cycles.

With the EU-SIGMA Principles as the building blocks of monitoring work, PAR Monitor reports complement the same type of work of the SIGMA/OECD and the European Commission and offer citizen and civil society perspectives on these Principles. Together with this comparative regional report, the PAR Monitor package consists of six national reports, each including findings on the 23 compound indicators to monitor a selection of SIGMA Principles.

Read the full report here.

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung