Öffentliche Finanzen und Föderalismus | Veranstaltungen

EINLADUNG: Impulskonferenz - Wie klimafit ist der Bundesstaat?

Die Erreichung der Klimaziele ist eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Das Zusammenspiel der Gebietskörperschaften im Föderalismus sowohl aus finanzieller Sicht als auch auf der Governance-Ebene wird dabei zentral für das Gelingen sein. Dabei stellen sich einige Fragen:

  • Ist der Föderalismus in seiner aktuellen Ausgestaltung für die Umsetzung dieser Herausforderung geeignet?
  • Werden im Finanzausgleich ausreichend Mittel für diese Mammutaufgabe bereitgestellt?
  • uvm.

Um diese Fragen zu beantworten, laden wir Sie herzlich ein:

Impulskonferenz: Wie klimafit ist der Bundesstaat

Termin: 15.11.2022, 13:00 – 18:00 Uhr

Ort: TUtheSky (Getreidemarkt 9, 1060 Wien) und online

 

Anmeldung

Wir ersuchen Sie um Ihre Anmeldung.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Link zur Online-Teilnahme

Zur Anmeldung

Zur Tagungsunterlage

Die Veranstaltung wird vom Österreichischen Städtebund, der Arbeiterkammer Wien, der Industriellenvereinigung und dem Bundesministerium für Finanzen unterstützt.

 Bitte reichen Sie die Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter!

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung