Das KDZ Literaturservice vermittelt KDZ-Mitgliedern Zeitschriftenartikel kostenlos, die bestellten Beiträge erhalten Sie in gedruckter Form zugesandt, eine elektronische Lieferung ist aus urheberrechtlichen Gründen ausgeschlossen. Bestellen können Sie die benötigten Artikel unter bibliothek@kdz.or.at
Public Management/Governance:
BENCHMARKING/BENCHLEARNING:
- Data Envelopment Analysis - mehr als Benchmarking / Ahn, Heinz, Controller Magazin, 39(2014), 9-10, S. 63-65
BILDUNG:
- Steuerung im Mehrebenengeflecht des Bildungssektors / Reiners, Markus; Innovative Verwaltung, 36(3014), 9, S. 13 - 15
BÜRGER-/KUNDENORIENTIERUNG:
- Instrumente politischer Partizipation: Über den Stellenwert von Bürgerbefragungen / Drescher, Sebastian; Verwaltung, Die 47(2014), 2, S.263 - 270
- Bürgerpartizipation und Betroffenheitsbeteiligung mit Blick auf Italien / Fraenkel-Haeberle, Christina; Verwaltung, Die 47(2014), 2, S. 271 - 283
- Wer bewahrt die E-Partizipation vor falschen Maßstäben? Eine Replik / Märker, Oliver; Wehner, Josef; Verwaltung und Management, 20(2014), 2, S. 59 - 66
- Akzeptanz durch Beteiligung? Eine Fallstudienanalyse des Gesamtprojekt Hauptbahnhof Wien / Kahle, Astrid; Verwaltung und Management, 20(2014), 2, S. 67 - 77
- Bürger werden gehört / Pauls, Sebastian; Kommune 21, (2014), 4, S. 46 - 47
- Direkte Demokratie in Wien als Land und Gemeinde / Gamper, Anna; RFG, 12(2014), 3, S. 135 - 140
- Instrument der direkten Demokratie auf Gemeindeebene / Madlsperger, Kristina; RFG, 12(2014), 3, S. 140 - 146
- Online Bürgerbeteiligung für Gemeinden / Parycek, Peter; Rinnerbauer, Bettina; Sachs, Michael; RFG, 12(2014), 3, S. 146 - 151
- Best Practice kommunaler Bürgerbeteiligung / Breuss, Nonno; RFG, 12(2014), 3, S. 152 - 155
BÜRGERSERVICE:
- Ein reifer Auftritt / Murteira, Petra; Kommune 21, (2014), 4, S. 34 - 35
CHANGE MANAGEMENT:
- Change Projekte im Spagat zwischen Struktur & Kultur / Kraus, Georg; Wissensmanagement, 14(2014), 5, S. 36 - 37
CONTROLLING:
- Controlling-Transformation - Erfolgreiches Gestalten durch Change Management / Drerup, Bianca; Wömpener, Andreas; Controller Magazin 39(2014), 4, S. 26 - 33
- Strategisches Beteiligungscontrolling in Kommunen / Littkemann, Jörn; Derfuß, Klaus; Bollermann, Stefan; Controlling, 26(2014), 7, S. 392 - 398
- IT-gestütztes Management und Controlling / Wendzel, Steffen; Keller, Jörg; Controlling, 26(2014), 6, S. 304 - 308
- IT-Sicherheitsmanagement als Controlling-Instrument: Aufbau und Umsetzung am Beispiel von Cloud Computing / Burgdorf, Milan, Controlling, 26(2014), 6, S. 309 - 313
- Anforderungen an Mitarbeiter in Controlling und Rechnungswesen: eine berufspsychologische Perspektive / Kunz, Jennifer; Controlling, 26(2014), 6, S. 334 - 340
- Controlling in öffentlichen Institutionen: Status Quo, Anforderungen und Lösungen / Gisch, Celina; Hirsch, Bernhard; Controlling, 26(2014), 4/5, S. 228 - 234
- Beschaffungscontrolling - ein Praxisbericht: Öffentlicher Einkauf am Beispiel der Bundesbeschaffung / Hofer, Hannes; CFO aktuell, 8(2014), 5, S. 193 - 195
- Big Data und Controlling: Potenziale und Herausforderungen / Seufert, Andreas; Heinen, Markus; Muth, Andreas; CFO aktuell, 8(2014), 3, S. 97 - 100
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY:
- Freiwillig für den Zusammenhalt der Gesellschaft: Vielfalt ehrenamtlichen Engagements erhalten / Clauß, Christine; Stadt und Gemeinde interaktiv, 69(2014), 7-8, S. 274 - 276
DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG:
- Demographischer Wandel und kommunale Selbstverwaltung / Winkel, Olaf; Verwaltung und Management, 20(2014), 2, S. 92-101
- Eine Gesellschaft aller Generationen: Kommunale Konzepte im Hinblick auf den demografischen Wandel auf Innovators Lounge in Arnsberg ausgelotet / Handschuh, Alexander; Salden, Janina; Stadt und Gemeinde Interaktiv, 69(2014), 4, S. 105 - 107
- Demographische Auswirkungen im Kollektiv meistern / Sigg, Patricia; Innovative Verwaltung, 36(2014), 7-8, S. 26-29
E-GOVERNMENT:
- Verwaltungsformation durch E-Gouvernement fördern / Krcmar, Helmut; Seidl, Claudius E.; Innovative Verwaltung 36(2014), 5, S. 37 - 40
EUROPÄISCHE UNION:
- Öffentliche Dienstleistungen und Beschaffung: Eine Bestandsaufnahme zur transatlantischen Handels- und Informationspartnerschaft / Düerkop, Marco; Laurinen, Elina; Schmitz van Vorst, Jan; Stadt und Gemeinde Interaktiv, 69(2014), 4, S. 80 - 82
- Dem Volk eine Stimme - Die Europäische Bürgerinitiative / Mittermüller, Bernhard; RFG, 12(2014), 3, S. 132 - 134
FACILITY MANAGEMENT:
- Neubau und Betrieb eines Kombibades: Haushaltsentlastung konsequent eingrenzen / Missy, Frank; Book, Rainer; Stadt und Gemeinde Interaktiv, 69(2014), 4, S. 103 - 104
FÜHRUNG:
- Topmanager auf der Couch / Kets de Vries, Manfred; Harvard Business Manager, (2014), 5, S. 20 – 31
- Schätzen sie mal; Scholl, Michael / Harvard Business Manager, (2014), 8, 88 - 91
- Empathie 3.0: Ein neues Selbstverständnis für Führungskräfte / Fathi, Karim P.; Organisationsentwicklung, (2014), 3, S. 81 - 84
- Expatriates: Mentoring sichert den Wissenstransfer / Lopez, Irene; Wissensmanagement, 16(2014), 7, S. 40 - 42
GESCHÄFTSPROZESSOPTIMIERUNG:
- Verpflichtung zur Umsetzung des digitalen Rechnungsverkehrs / Bergamann, Ralf; Innovative Verwaltung 36(2014), 6, S. 38 - 40
GESUNDHEITSWESEN:
- Angebotsstrukturen von stationären Pflegeleistungen in Österreich: Eine empirische Bestandsaufnahme / Müller, Romy; Theurl, Engelbert; Wirtschaft und Gesellschaft 40(2014), 1, S. 121 - 150
- Status quo und Zukunftspotentiale der Pflegedienstleistungen in Österreich / Firgo, Matthias; Famira-Mühlberger, Ulrike; WIFO-Monatsberichte 87(2014), 9, S. 631 - 642
- Die Entwicklung des öffentlichen Aufwandes für Pflegedienstleistungen: Projektion für die österreichischen Bundesländer / Famira-Mühlberger, Ulrike; Firgo, Matthias; WIFO-Monatsberichte 87(2014), 9, S. 643 - 652
GOVERNANCE:
- Reformvorschläge zur Verbesserung der externen Coporate Governance von Stiftungen und Vereinen / Führer, Ira; Sassen, Remmer; ZögU 37(2014), 1-2, S. 30 – 53
- Das Recht auf gute Verwaltung als verfassungsmäßige Verpflichtung / Schliesky, Utz; Innovative Verwaltung, 36(2014), 4, S. 10 - 12
- Verwaltungslehre in Österreich: Eine Buch und Lagebesprechung / Wimmer, Norbert; ZfV, 39 (2014), 2, S. 147 - 151
INFRASTRUKTURBETRIEBE:
- Friedhöfe unter Druck / Arnold, Rüdiger; Kommune 21; 2014, 9, S.36 - 37
INFRASTURKTURPLANUNG:
- Bauleitplanung wird digital / Lührs, Rolf; Kommune 21, 2014, 4, S. 42 - 43
- Bauvorhaben präzise planen / Blödorn, Heike; Kommune 21, 2014, 4, S. 44 - 45
INTERKOMMUNALE KOOPERATION/FUSION:
- Öffentlich-rechtliche Gemeindevereinbarung / Haidvogl, Martin; RFG, 12(2014), 3, S.161 - 168
KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG:
- Korruptions-Controlling / Badaeva, Tatiana; Controlling, 26(2014), 4/5, S. 283 - 285
ÖFFENTLICHER SEKTOR:
- Das Konnexitätsprinzip – Nutzen und Probleme / Oebbecke, Janbernd; Der Gemeindehaushalt, 115(2014), 9, S. 193 - 197
ÖFFENTLICHES HAUSHALTSWESEN:
- Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand: Erscheinungsformen und öffentlich- rechtliche Grenzen / Kerst, Andreas; Verwaltungsrundschau, 60(2014), 10, S. 325 - 331
ORGANISATIONSENTWICKLUNG:
- Forschungsperspektiven auf regierungs- und Verwaltungskoordination: Koordinationsprobleme und Erklärungsfaktoren / Hustedt, Thurid; Veit, Silvia; DMS 7(2014), 1, S. 17 - 36
- Umsetzungslücken bei der Prozessoptimierung schließen / Lotz, Fabian; Schekerka, Pirco; Peters, Kai; Innovative Verwaltung 36(2014), 5, S. 15-18
- Entwicklungsphasen der Organisation: Das Modell von Glasl und Lievegoed / Eckes, Annette; OrganisationsEntwicklung, 33(2014), 2, S. 4 - 13
- Unvollendeter Aufbruch: Organisationale Lebenszyklen, Archetypen und effektives Change Management / Kaiser, Stephan, Kozcian, Arjan; Loscher, Georg; OrganisationsEntwicklung, 33(2014), 2, S. 25 - 31
- Thema Abschied: Vom Umgang mit dem Ende in Veränderungsprozessen / Zepke, Georg; Heimerl, Katharina; OrganisationsEntwicklung, 33(2014), 2, S. 52 - 58
- Gemeinsam besser werden: Ein Projekt der Dortmunder Stadtwerke zu Gestaltung unternehmerischen Wandels / Joachims, Werner; Kaya, Betül, Büscher, Uwe; OrganisationsEntwicklung, 33(2014), 2, S. 80 - 85
- BA führt organisationsweites Risikomanagement ein / Kalwait, Rainer; Innovative Verwaltung, 36(2014), 4, S. 18 - 19
- Innovationsfähigkeit: Die Voraussetzung für erfolgreiches Innovationsmanagement / Meyer, Jens-Uwe; Wissensmanagement, 16(2014), 7, S. 12 - 14
- Wandel von Verwaltungskultur und Kompetenzen durch Öffnung für gesellschaftliche Innovationen / Hill, Hermann; Die Verwaltung, 47(2014), 3, S.435 - 448
PERSONALMANAGEMENT:
- Arbeitsbedingte Belastung und Stresserleben bei Europas Beschäftigten: Ausgewählte Ergebnisse des European Working Conditions Survey 2010 / Feuchtl, Silvia; Figerl, Jürgen; Grössenberger, Ines; WISO 37(2014), 2, S.51 – 66
- Personelle Ausstattung von IT-Sicherheitsteams - Berechnung des Personalaufwands mittels anerkannter Schätzmethode / Solbrig, Katja; Ennen, Günther; Innovative Verwaltung 36(2014), 5, S. 26 - 29
- Warum Auszeiten allen Guttun / Perlow, Leslie; Harvard Business Manager, (2014), 7, S. 6 - 10
- Insel der Reflexion / Leipprand, Tobias; Schwalbach, Michael; Harvard Business Manager, (2014), 6, S. 84 - 89
- Welche Mitarbeiter braucht die Verwaltung der Zukunft? / Saebetzki, Anke; Lessing, Katja; Innovative Veraltung, 36(2014), 4, S. 20 - 22
- Erst zur Probe, dann ins Team / Mullenweg, Matt; Harvard Business Manager, (2014), 5, S. 44 - 50
- Wem können sie vertrauen? / Desteno, David; Harvard Business Manager, (2014), 5, S. 80 - 85
- Nicht auf die Qualifikation, auf das Lernpotential kommt es an / Busch, Marlene; Wallmichrath, Kirsten; Wissensmanagement, 16(2014), 3, S. 44 - 46
- So managen sie ihr knappes Gut – Zeit ist Geld / Mankins, Michael; Brahm, Chris; Caimi, Gregory; Harvard Business Manager, (2014), 10, S. 21 - 29
PUBLIC MANAGEMENT:
- Die Bilanzierung von Public Privat Partnership in der öffentlichen Verwaltung: Eine Untersuchung anhand nationaler Standards / Dietrich, Marcus; Hilgers, Dennis; ZögU 37(2014), 1-2, S. 3 - 29
- Die Kontrolle der Verwaltung durch die ordentliche Gerichtsbarkeit / Forster, Alexander; ZfV, (2014), 3, S. 312 - 323
- Zukunftsanforderungen an das kommunale Management / Beutel, Rainer Christian; Innovative Verwaltung, 36(2014), 7-8, S. 14 - 17
SOZIALES:
- Kinderbetreuung und -beschäftigung von Fauen - Eine Analyse für Kärnten / Rodgia- Laßnig, Petra; Aigner-Waldner, Birgit; Wirtschaft und Gesellschaft, 40(2014), 2, S. 307 - 328
- Erwerbstätigkeit im Rentenalter – Deutschland und Österreich im Vergleich / Schmitz, Jutta; SWS-Rundschau, 54(2014), 3, S. 231 - 250
- Fördern und Fordern der Bedarfsorientierten Mindestsicherung – Empirische Befunde aus Oberösterreich und der Steiermark / Leibetseder, Bettina; SWS-Rundschau, 54(2014), 3, S. 251 - 275
- Immer häufiger einfach und mehrfach atypisch beschäftigt? Wirtschaftskrise und Arbeitsmarktflexibilisierung in Österreich / Teitzer, Roland; SWS-Rundschau, 54(2014), 3, S. 276 - 296
STADTREGIONEN:
- Veränderung der Berufsstruktur der Beschäftigten in Wien 2001 - 2012 / Mesch, Michael; Wirtschaft und Gesellschaft, 40(2014), 2, S. 263 - 306
STEUERUNGSINSTRUMENTE:
- Die Balanced Scorecard (BSC) in der öffentlichen Verwaltung / Barfuß, Georg Stephan, Franke, Jan: Controller Magazin 39(2014), 4, S. 42 - 45
STRATEGISCHES MANAGEMENT:
- Compliance in der öffentlichen Verwaltung: Bestandsaufnahme und Optimierungspotenziale / Sonder, Nicolas; Verwaltungsrundschau, 60(2014), 7, S. 229 - 233
- Festlegung von wesentlichen Produkten als strategische Steuerungsgrundlage am Beispiel der niedersächsischen Stadt Bassum / Eisner, Stefan; Schubert, Dino; Der Gemeindehaushalt, 115(2014), 9, S. 197 - 201
VERKEHRSWESEN:
- Nachhaltigkeitscontrolling im öffentlichen Personennahverkehr / Preckel, Gerrit; Schnieder, Chistian; Weiß, Matthias; Wiesehahn, Andreas; Controller Magazin, 39(2014), 3, S. 54-58
VERWALTUNGSENTWICKLUNG:
- Verwaltungsreform als Lernprozess betrachten / Barkowsky, Kai; Innovative Verwaltung, 36(2014), 9, S. 16 - 19
WEB 2.0:
- Das Internet vergisst nicht: Digitale Grundrechte und Arbeitnehmer/-innen Datenschutz in Österreich / Kepplinger, Laura; WISO 37(2014), 2, S. 87 - 103
- Adaptations strategies to increase advertisment effectivness in digital media / Bauer, Christine; Lasinger, Peter; Journal für Betriebswirtschaft 64(2014), 2, S. 101-124
- Zulässige Veröffentlichung von Bildern in sozialen Netzwerken / Hoffmann, Christian; Innovative Verwaltung 36(2014), 6, S. 41 - 42
- Kosten und Sicherheit von Cloud Computing / Michels, Jochen; Controller Magazin, 39(2014), 5, S. 55 - 58
- Kommunikation kommt an/ Drüke, Helmut; Kommune 21, 2014, 4, S. 14 - 15
- Wie E-Government gelingt / Barth, Verena; Kommune 21, 2014, 4, S. 16 - 17
- Verwaltung goes Cloud / Merschmann, Helmut; Kommune 21, 2014, 4, S. 30 - 31
- Big Data in der Verwaltung - Hype oder Revolution? / Gerhards, Ralf; Innovative Veraltung, 36(2014), 4, S. 29 - 32
- Das Hashtag-Desaster / Seijts,Jana; Harvard Busness Manager, (2014), 5, S. 72 - 79
- Social Media-Controlling / Kruse, Björn; Controlling, 26(2014), 4/5, S. 289 - 290
- Bundeswehr 2.0: Von Wikis und Social Collaboration / Leinhos, Sebastian; Daalmann, Nina; Wissensmanagement, 16(2014), 3, S. 14 - 15
- Vom neuen Internetauftritt zum E-Government-Portal / Morgenthaler, Adelbert; Innovative Verwaltung, 36(2014), 9, S. 35 - 36
- Where IT works: Informations-Nuggets mit Big Data erschließen / Körber, Nicole; Wissensmanagement, 16(2014), 7, S. 34 - 35
WIRKUNGSORIENTIERTE STEUERUNG:
- Handlungsalternativen für den wirkungsorientierten Haushalt / Hoffjan, Andreas; Boehle, Marco; Karadag, Özgür; Innovative Verwaltung, 36(3014), 9, S. 27 - 30
- Strategien für ein erfolgreiches Forderungsmanagement / Wilke, Ulrich; Innovative Verwaltung, 36(3014), 9, S. 31 - 34
WISSENSMANAGEMENT:
- Vom Datenfriedhof zur Wissensquelle: Wissensmanagement reloaded / Bünnagel, Werner; Wissens Management, 16(2014), 5, S. 8 - 10
- Das strategische Wissen der Mitarbeiter nutzen / Hans, Norbert; Wissensmanagement, 16(2014), 7, S. 38 - 39
- Technische Dokumentation in der globalisierten Wissensgesellschaft / Foitzik, Oliver; Wissensmanagement, 16(2014), 7, S. 44 - 46
Finanzwirtschaft
EUROPÄISCHE UNION:
- Welche Wirtschaftspolitik braucht die EU zur Krisenbewältigung? / Horn, Gustav A.; WISO 37(2014), 1, S. 29 - 42
- Die mangelnde Finanzmarkts- und Bankenregulierung als weiter Gefahr für Europa? / Botsch, Andreas; WISO 37(2014), 1, S. 43 - 57
- Welche Tarifpolitik braucht Europa? / Glassner, Vera; WISO 37(2014), 1, S. 113 - 137
- Der Haushalt der Europäischen Union / Adam, Hans; Mayer, Peter; Verwaltungsrundschau, 60(2014), 7, S. 233 - 241
- Europäischer Datenaustausch / Glombik, Manfred; Verwaltungsrundschau, 60(2014), 6, S. 199 - 204
FINANZAUSGLEICH:
- Länderneuregulierung und bundesstaatlicher Finanzausgleich: Ein frischer Blick auf die Ernst-Kommission / Mäding, Heinrich; DMS 7(2014), 1, S. 113 - 135
- Auf dem Weg zum fiskalischen Kontrollföderalismus? Leitbilder und Argumentationslinien als Verhandlungsrestriktionen im neuen Finanzausgleichsdiskurs / Scheller, Henrik; DMS 7(2014), 1, S. 137 - 156
- Bund, Länder und Kommunen - Für einen neuen Finanzausgleich (2.Teil) / Henneke, Hans-Günter; Landkreis, Der 84(2014), 6, S. 215 - 221
- Gesicherte Kommunalfinanzen - welche Rolle haben Bund, Länder und Kommunen? / Henneke, Hans-Günter; Landkreis, Der 84(2014), 6, S. 222 - 227
- Finanzbedarf, Hauhaltsausgleich und Selbstverwaltung / Oebbecke, Janbernd; Landkreis, Der 84(2014), 6, S. 24 7- 250
- Finanzausgleichsumlage - Theoretische Einordung und praktische Ausgestaltung im Ländervergleich / Boettcher, Kaarst; ZKF 64(2014), 3, S. 49 - 58
FINANZIERUNG ÖFFENTLICHER LEISTUNGEN:
- Crowdfunding-basierte Bürgerkreditmodelle in Kommunen / Hainzer, Marietta; Stötzer, Sandra; Ellmer, Markus; ZögU 37(2014), -2, S. 54 - 72
- Kommunalkreditfinanzierung durch Banken im Umbruch- Ergebnisse einer Umfrage unter Kämmerern in Nordrein-Westfalen / Hilbert, Nicole; Schöning, Stephan; Der Gemeindehaushalt, 115(2014), 7, S. 145 - 156
GEMEINDEHAUSHALT:
- Wer löst wie das Altschuldenproblem der Kommunen? / Deubel, Ingolf; Landkreis, Der 84(2014), 6, S. 239 - 246
- Sicherung der Kreditwürdigkeit der Kommunen / Josten, Ralf; Landkreis, Der 84(2014), 6, S. 251 - 256
- Erhaltene Investitionszuwendungen und unentgeltliche Vermögensübergänge bei Kommunen / Rose, Joachim; ZKF 64(2014), 4, S. 77 - 81
- Kommunales Finanzmanagement stärker ganzheitlich betrachten / Lenk, Thomas; Rottmann, Oliver; Innovative Verwaltung, 36(2014), 7-8, S. 34 - 36
- Kommunalfinanzen zwischen Fiskalpakteinhaltung, Eingliederungshilfe- und föderaler Finanzierungreform / Henneke, Hans-Günther; Der Gemeindehaushalt, 115(2014), 8, S.169 - 178
- Ein Geschäftsbericht für die Gemeinde? / Biskoping-Kriening. Ludwig; Der Gemeindehaushalt, 115(2014), 5, S. 103 - 106
- Leitbilder für die Kommunen als Grundlage für eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung: Erfahrungsbericht im Rahmen der Umsetzung bei einer Stadt im ländlichen Raum / Hufnagel, Wolfgang; Nigmann, Ralf; Strätling, Ansgar; Der Gemeindehaushalt, 115(2014), 5, S. 106 - 111
- Führt die Haushaltsrechtsreform zur Erstellung von Konzernabschlüssen von Kommunen? / Bertl, Romuald; Schallmeiner, Barbara; RFG, 12(2014), 2, S. 76 - 79
- Haushaltsrechtsreform - Fluch oder Segen für die Gemeinden? / Nestler, Christoph; RFG, 12(2014), 2, S. 80 - 83
- Aktuelle Reformansätze für gesunde Haushalte / Pölzl, Andreas; RFG, 12(2014), 2, S. 84 - 88
- Gesicherte Kommunalfinanzen – Zentrale Disskussionsgegenstände und -ergebnisse des DLT-Professorengesprächs 2014 / Henneke, Hans-Günter; Der Landkreis, 84(2014), 9, S. 541 - 552
ÖFFENTLICHES HAUSHALTSWESEN:
- Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens - Neue Herausforderungen für die Koordination im föderalen Deutschland / Böhme, Doris; Heindl, Markus; DMS 7(2014), 1, S. 173 - 191
- Kommunales Finanzmanagement im Wandel der Zeit / Maly, Ulrich; Riedl, Harald; Verwaltung und Management 20(2014), 3, S. 116 - 120
- Doppik wirkt: Zukünftige Belastungen kennen - Schwerpunkte setzen - öffentliches Wirtschaften erläutern / Pook, Manfred; Verwaltung und Management 20(2014), 3, S. 121 -124
- Vollkonsolidierung des kommunalen Gesamtabschlusses - eine zweckmäßige Lösung? / Richter, Martin; Verwaltung und Management 20(2014), 3, S. 135 - 141
- Das neue Kommunale Finanzmanagement in Nordrhein-Westfalen / Freytag, Dieter; Verwaltung und Management 20(2014), 3, S. 142 - 147
- Die Bilanzierung von Wertminderung bei nicht zahlungsmittelgenerierenden Vermögenswerten gemäß IPSAS / Kuntner, Magdalena; RFG, 12(2014), 2, S. 89 - 95
- Neue Regeln für die (kommunale) Auftragsvergabe / Stalzer, Johannes; RFG, 12(2014), 2, S. 123 - 128
STEUERN UND ABGABEN:
- Die Vermögensverteilung in Österreich und das Aufkommenspotential einer Vermögenssteuer / Eckerstorfer, Paul; Wirtschaft und Gesellschaft, 40(2014), 1, S. 63 - 81
- Steuerreformvorschläge in der Diskussion - Eine Mikrosimulationsanalyse der Aufkommens- und Verteilungswirkung für Österreich / Eckerstorfer, Paul; Steiner, Victor; Wakolbinger, Florian; Wirtschaft und Gesellschaft, 40(2014), 2, S. 203 - 233
- Erhebung und Kalkulation von Benutzergebühren - Teil II / Quetisch, Peter; ZKF 64(2014), 3, S. 58 - 62
- Kommunale Selbstverwaltung zwischen Steuerschraube und Staatskommissar: Eine Zwischenbilanz zum Stärkungspakt / Holtkamp, Lars; Fuhrmann, Tobias; Der Gemeindehaushalt, 115(2014), 7, S. 157 - 160
- Steuerliche Entlastung im Sinn des dualen Familienlastenausgleichs / Kresbach, Andreas; ÖStZ, 67(2014), 15-16, S. 395 - 401
VERWALTUNGSENTWICKLUNG:
- Ist die Wirtschaftskrise ein Katalysator für das Entstehen unabhängiger Behörden? Reform der Bankenaufsicht im Vergleich / Groß, Thomas; Verwaltung, Die 47(2014), 2, S.197 - 219
WEB 2.0:
- Nutzer und Nutzung der Social Media-Profile von Theatern - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung auf Facebook / Hausmann, Andrea; Pöllmann, Lorenz; ZögU 37(2014), 1-2, S. 73 - 87
WIRKUNGSORIENTIERTE STEUERUNG:
- Wirkungsorientierte Haushaltssteuerung über Ziele und Kennzahlen - ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil der NKF-Einführung 7 Burghaus, Hendrik; Odenthal, Willy; Gemeindehaushalt, Der 115(2014), 6, S. 126-131
Stadtwirtschaft
RAUMENTWICKLUNG/-PLANUNG:
- Gemeinden haben viel Gestaltungsspielraum / Scholl, Bernd; Die Schweizer Gemeinde, 51(2014), 5, 14 - 17
- Sichere und attraktive Wege für Fußgänger / Regli, Pascal, Die Schweizer Gemeinde, 51(2014), 5, 32 - 33
STADTENTWICKLUNG:
- Schöne Städte und Gemeinden: Mehrwert für alle: Qualitätsvolle Baukultur schafft Lebens- und Standortqualität / Portz, Norbert; Stadt und Gemeinde Interaktiv 69(2014), 6, S. 203 – 205
- Grünstrategien in der Stadtentwicklung: Argumente und Beispiele / Scholz, Carola; RaumPlanung 172/1-2014, S. 9 - 14
- Öffentliche Räume in Innenstädten: Eine Perspektive für Klein- und Mittelstädte / Adam, Brigitte; Kalka, Christiane; RaumPlanung 172/1-2014, S. 42 - 45
- Stadtplanung als kommunale Gemeinschaftsaufgabe: Leitfaden "Starkregen und urbane Sturzfluten" - eine Pflichtlektüre für Stadtplaner? / David, Sabine; Göttlicher, Josef; Sommer, Uwe; RaumPlanung 172/1-2014, S. 62 - 66
- Smart City: Herausforderung für die Stadtentwicklung / Libbe, Jens; DIFU Berichte, 40(2014), 2, S. 2 - 3
- Quartiersabgrenzung in der städtischen Planungspraxis - Ansätze aus einer lebensweltlichen Perspektive / Groos, Thomas; Messer, Astrid; RaumPlanung, 174/3-4 (2014), S. 8 - 15
- Quartiersentwicklung selbstgemacht? Neighbourhood Planning in England / Wenner, Fabian; RaumPlanung, 174/3-4 (2014), S. 36 - 41
- Wohnzimmer für alle - Leben auf der Straße / Ivancsits, Kathrin; Jens, Petra; ÖGZ, (2014), 6, S. 12 - 13
- Strategien gegen Leerstand in Zentren / Gruber, Roland; ÖGZ, (2014), 6, S. 48 – 49
- Handlungsfelder für die smarte Stadt der Zukunft / Kaczorowski, Willi; Innovative Verwaltung, 36(2014), 9, S. 9 – 12
- Städtebau – Auf der Suche nach der verlorenen Qualität / Bodenschatz, Harald; RaumPlanung, 175(2014), 5, S. 9 - 14
- Stadtbau und Stadtentwicklung – Anmerkungen zu aktuellen Fragen / zur Nedden, Martin; RaumPlanung, 175(2014), 5, S. 15 - 21
STADTREGIONEN:
- Das Unsichtbare bewusst machen: Baukultur in der kommunalen Praxis ; Planen, Bauen und drüber reden / Uhlig, Lars-Christian; Stadt und Gemeinde Interaktiv 69(2014), 6, S. 206 - 209
VERKEHRSWESEN:
- Radfahren in der Stadt der kurzen Wege: Kommunen können Trend unterstützen und nutzen! / Fuchs, Timm und Hansen, Carsten; Stadt und Gemeinde Interaktiv, 69(2014), 5, S. 139 - 142
- Verkehrspolitik im Zeichen des demografischen Wandels / Wilde, Mathias; RaumPlanung, 174/3-4 (2014), S. 62 - 65