
CAF (Common Assessment Framework) ist das Qualitätsmangementsystem für den öffentlichen Sektor in Europa. Der CAF kann ab sofort einfach online angewendet werden. Dieses Tool – „CAF-Online“ – ist ein Online-Fragebogen für das gesamte CAFBewertungsteams und wurde vom KDZ entwickelt, um den Prozess zu erleichtern. Die CAF-BewerterInnen werden Schritt für Schritt
durch den Bewertungsprozess geführt. Abschließend werden die Ergebnisse der CAF-Bewertungen automatisch zusammenfasst und übersichtlich für die weiteren Workshops aufbereitet.
Die Mitglieder des CAF-Bewertungsteams bekommen eine Einladungs-E-Mail mit einem Link und Zugangsschlüssel, der zur Teilnahme berechtigt. Durch Klicken auf den Link kann sofort mit der Umfrage gestartet werden. Die Eingabe ist anonym, das heißt es können keine Rückschlüsse auf die An gaben der BewerterInnen gezogen werden.
„CAF–Online“ führt durch den CAF-Raster, welcher aus 28 Abschnitten (Kriterien) besteht. Jedes Kriterium wird auf einer Bildschirmseite dargestellt und nach Ausfüllen der Seite kommt man mit der „Weiter-Taste“ zum nächsten Kriterium. Nach Beendigung der Umfrage kann diese ausgedruckt und für den Konsens-Workshop freigegeben werden und weiter als Unterlage für den Aktionsplan-
Workshop dienen. Dabei werden die Angaben aller Bewertungsteammitglieder anonymisiert zu einem Dokument zusammengeführt. Voraussetzungen um „CAFOnline“ zu nutzen ist lediglich ein Computer-Arbeitsplatz mit Internetanschluss und eigener E-Mail- Adresse für die CAFBewertungsteammitglieder.
Abb. 1: Ausschnitt aus CAF-Online – Kriterium 1.1. Quelle: CAF-Online, KDZ 2014.
Für den Betrieb von CAF-Online bieten wir Mitgliedern, Stammkundinnen und -kunden folgende Varianten an:
Kosten: 1.600 Euro exkl Ust. pro CAF- Selbstbewertungsteam bzw. Durchgang (bis zu 15 Personen)
Kosten: 500 Euro exkl Ust. pro CAF- Selbstbewertungsteam bzw. Durchgang (bis zu 15 Personen)
Abb. 2: Ausschnitt aus Ergebnisdokument von CAF-Online. CAF-Online, KDZ 2014.
Zur Testumfrage: http://www.caf-zentrum.at/caf-online