
BACID steht für Building Administrative Capacity in the Danube Region and Western Balkans und ist ein Förderprogramm, das den Wissensaustausch zwischen Österreichischen Städten und Organisationen des öffentlichen Sektors mit den Ländern Albanien, Bosnien & Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Moldawien unterstützt.
Vorrangiges Ziel ist es, die (kommunalen) Verwaltungen dieser Länder zu stärken und an die EU-Standards heranzuführen. Drei Themenschwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt:
Damit dockt BACID nicht nur an die über-geordneten Strategien Europa 2020 und SEE 2020 an, sondern korreliert auch mit der Urban Platform Danube Region.
Die neue WIKI-Plattform www.bacid.eu gibt einen Überblick zum Programm und Einblicke in die Programmaktivitäten. Seit Beginn des BACID-Programmes im Jänner 2015 wurden mittlerweile 20 Maßnahmen durchgeführt und initiiert. Die Bandbreite reicht von Kleinprojekten in den Zielländern, über Mentoring-Maßnahmen bis hin zu Unterstützungsleistungen für den südosteuropäischen Städteverbandes NALAS, um nur einige zu nennen. So führte beispielsweise das Österreichische Institut für Raumplanung (ÖIR) einen Workshop zur Grundsteuer mit NALAS durch, und das KDZ unterstützte die Stadt Podgorica bei der Erarbeitung ihrer Public-Private-Partnership-Strategie.
BACID unterstützt die internationale Konferenz Public Governance as the Foundation of European Integration. Sie findet am 23. und 24. Juni 2016 im Wiener Rathaus statt. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Wien, des Außenministeriums und dem Regional Cooperation Council wird neben anderen namhaften internationalen Expertinnen und Experten, Johannes Hahn, der EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, erwartet. Er wird die neue Ausrichtung der Erweiterungsstrategie auf den Fokus der Grundprinzipien Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftspolitische Steuerung und Reform der öffentlichen Verwaltung (Fundamentals First) beleuchten.
Noch bis 10. August 2016 können im Rahmen des BACID Fund beim KDZ Projekt-ideen für Maßnahmen in den Ländern des Westbalkans und Moldawien eingereicht -werden. Diesmal ist der Call für alle thematischen Prioritäten – smart, sustainable, inclusive cities – offen. BACID ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Städtebundes und des KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung und wird von der Austrian Development Agency gefördert.
www.bacid.eu/Registration (bis 15. Juni 2016!) |
facebook.com/groups/updr.eu |