
Der rasant fortschreitende technologische Wandel prägt die heutige Arbeitswelt in zunehmendem Maße und wird auch die Arbeitsweisen im öffentlichen Sektor fundamental verändern. Lebenslanges Lernen ver- bunden mit raschem Reagieren auf Veränderungen wird nicht zuletzt durch die digitale Transformation mehr und mehr an Bedeutung gewinnen.
Die einst im Rahmen der Berufsausbildung gelernten fachlichen Kompetenzen sind wichtig, jedoch bei weitem nicht ausreichend. Es gilt darüber hinausgehende Kompetenzen zu erwerben, um den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Problemlösungsfähigkeit, gute Sprachkenntnisse, Umgang mit kultureller Vielfalt, ein ausgeprägtes Prozess- und Analysedenken, hohe Sozialkompetenz sind einige unentbehrliche Skills. Auch der professionelle Umgang mit neuen Medien und technischen Geräten, das souveräne Bearbeiten und Analysieren von Daten wie auch das aktive Gestalten und Lernen von Netzwerken bilden zentrale Kompetenzpfeiler in einer modernen Arbeitswelt.
Das KDZ Weiterbildungsjahr 2018 stand ganz im Zeichen dieser neuen Anforderungen, um die MitarbeiterInnen des öffentlichen Sektors durch maßgeschneiderte und innovative Weiterbildungsangebote zu unterstützen:
Auch 2019 bieten wir eine Vielzahl von Themen und Schwerpunkten an. Überzeugen Sie sich und werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Gesamtprogramm unter www.kdz.or.at/seminarprogramm.