In der geplanten EU-Verfassung ist erstmals ausdrücklich von der Achtung des kommunalen Selbstverwaltungsrechtes die Rede. Die Prinzipien der Subsidiarität und der...

In der geplanten EU-Verfassung ist erstmals ausdrücklich von der Achtung des kommunalen Selbstverwaltungsrechtes die Rede. Die Prinzipien der Subsidiarität und der...
Die anhaltend schlechte Wirtschaftslage in Deutschland spiegelt sich in der Stimmung vieler Arbeitnehmer wider. Nach langem hin und her hat sich bei den Führungseliten ein regelrechtes Reformfieber entwickelt. Es entsteht eine zum Teil verantwortungslose...
Der ÖPNV in Österreich soll aufgrund sinkender Nachfrage und intransparenter Finanzierungsströme reformiert werden. Die ÖBB-Personenverkehr AG steht dem Konzept einer stärkeren Verlagerung der Verantwortung der Länder prinzipiell positiv gegenüber, betont...
Der Beitrag setzt sich mit der vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie vorgeschlagenen Reform des öffentlichen Nahverkehrs auseinander. Er kritisiert das teilweise Fehlen klarer Ziele, setzt sich für die Aufnahme auch...
Im Mai 2004 beschäftigten sich namhafte Experten mit dem Thema Schrumpfen als wesentlicher Bestandteil der Stadtentwicklung, wobei die drei Dimensionen der Planungskultur – Aufgaben und Gegenstände der Planung, rechtliche Formen als Rahmenbedingungen sowie...