
Ausgliederungen kommunaler Aufgaben in privatrechtliche Gesellschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig wird die Frage, wie dieser beachtliche Teil gesteuert und kontrolliert wird, immer wichtiger. Besonders in der kommunalen Situation trifft...
Die finanzielle Situation in fast allen deutschen Kommunen ist unverändert besorgniserregend bis dramatisch. Da sich die kommunale Finanzlage kurzfristig nicht verbessern wird, müssen die Kommunen auch im Interesse der Generationengerechtigkeit alle...
Die Entscheidungen zweier Vergabesenate in Deutschland bilden den Anlass für die Beschäftigung mit den Möglichkeiten und Grenzen interkommunaler Zusammenarbeit bei einer Auftragsvergabe. In den genannten Entscheidungen ging es darum, dass die...
Die Mediation als Baustein eines innerbehördlichen Konfliktmanagement bietet Chancen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und somit auch zur Förderung des Leistungspotenzials der Verwaltung. Wesentliche Grundsätze hierbei sind Freiwilligkeit, Selbst-...