
Die finanzielle Situation in fast allen deutschen Kommunen ist unverändert besorgniserregend bis dramatisch. Da sich die kommunale Finanzlage kurzfristig nicht verbessern wird, müssen die Kommunen auch im Interesse der Generationengerechtigkeit alle...
Die Entscheidungen zweier Vergabesenate in Deutschland bilden den Anlass für die Beschäftigung mit den Möglichkeiten und Grenzen interkommunaler Zusammenarbeit bei einer Auftragsvergabe. In den genannten Entscheidungen ging es darum, dass die...
Dieser Beitrag bietet einen sehr kompakten und informativen Überblick über das Controlling als Führungs- und Steuerungsinstrument für Gemeinden. Dabei werden die wichtigsten Aufgaben von Controlling dargestellt und einige wichtige Controllinginstrumente...
Ausgehend von bestehenden Praktiken und Zusammenhängen von Zielen, Budgets und Steuerung zeigt der Autor neue Wege auf. Der erste Schritt zum neuen Steuerungsmodell ist, statt fixierten Leistungsverträgen relative Vereinbarungen zu schließen, die...
In der aktuellen Diskussion werden die Folgen des demografischen Wandels meist auf die Probleme der sozialen Sicherungssysteme focusiert; die Veränderungen auf kommunaler Ebene werden weit weniger häufig thematisiert. Dabei ist absehbar, dass diese...
Themenschwerpunkt: Public Governance II