
Schriftlich, am besten ONLINE oder per E-Mail. Die Gültigkeit der Anmeldung entsteht erst mit Erhalt der Anmeldebestätigung spätestens drei Wochen vor Termin. Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmeranzahl behält sich das KDZ eine rechtzeitige Absage vor.
Der Teilnahmebeitrag für die jeweilige Veranstaltung ist nach Erhalt der Rechnung und vor Seminarbeginn zu entrichten. Unsere Preise beinhalten sämtliche Arbeitsunterlagen & Seminarmaterialien, Begrüßungskaffee, Pausenverpflegung, Getränke im Seminarraum sowie dreigängige Mittagsmenüs. Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.
Die Rechnungslegung erfolgt - nach Ablauf der Anmeldefrist und verbindlicher Zusage von Seiten des KDZ - in elektronischer Form an die bei der Anmeldung angeführte E-Mail-Adresse.
0,5-tägig | 1-tägig | 1,5-tägig | 2-tägig | 2,5-tägig | |
Normalpreis | 220,00 | 395,00 | 650,00 | 730,00 | 1.015,00 |
Stammkunde | 180,00 | 325,00 | 535,00 | 605,00 | 840,00 |
Die angeführten Seminarpreise verstehen sich exklusive 20 % Umsatzsteuer.
Fördernde Mitglieder: TeilnehmerInnen von fördernden Mitgliedsgemeinden und anderen Förderern des KDZ sowie Stammkunden erhalten eine Ermäßigung von rund 20 Prozent.
Gruppenrabatt: Bei Teilnahme mehrerer Personen eines Amtes/einer Institution an einem Seminar, wird ab dem/der dritten Teilnehmer/in ein Preisnachlass von zehn Prozent gewährt.
Frühbucherbonus: Anmeldungen, die bis sechs Wochen vor Seminarbeginn (bei September- und Oktober-Seminaren bis vier Wochen vor Seminarbeginn) im KDZ eintreffen, werden mit einem Frühbucherbonus von Euro 50,- honoriert.
Die Seminare und Veranstaltungen des KDZ richten sich an Bedienstete von Gemeinden & Gemeindeverbänden, Ländern, Bund und deren Betrieben sowie an Politikerinnen und Politiker.
Stornos können nur bei schriftlicher Absage anerkannt werden.
Alle Seminare finden in Hotels der Kategorie **** statt. Auf Wunsch reserviert das KDZ gerne ein Zimmer gemäß Ihren Angaben. Bitte rechnen Sie die anfallenden Kosten direkt mit dem Hotel ab.
Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Geschäftsverhältnisses
Das KDZ ist berechtigt, ihm anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Die Auftraggeberin / der Auftraggeber leistet dem KDZ Gewähr, dass hierfür sämtliche erforderlichen Maßnahmen insbesondere jene im Sinne der Datenschutzgrundverordnung oder der gesetzlichen Verschwiegenheitspflichten, wie etwa Zustimmungserklärungen der Betroffenen, getroffen worden sind.
Im Zuge der Vertragserfüllung zur Durchführung einer KDZ-Weiterbildungsveranstaltung verarbeiten wir folgende Datenkategorien: Namen, Kontaktdaten, Organisation, Name von MitarbeiterInnen bzw. Organen (Kontaktpersonen) samt Kontaktdaten, Bankverbindungen, Vertragsdaten. Eine Weitergabe an Dritte der Datenkategorien (Name, Organisation) erfolgt nur an vertraglich gebundene Auftragsverarbeiter (BetreiberIn der Veranstaltungsräumlichkeiten und Vortragende) zu Abrechnungs-, Zimmerreservierungs- und Vorbereitungszwecken. Wir löschen ihre Daten sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist beziehungsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Speicherdauer
Die vom Vertragspartner zugesandten Daten werden vom KDZ aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist 7 Jahre gespeichert.
Erweiterte Datenverarbeitung
Das KDZ kann nach Abschluss des gegenständlichen Seminar im Rahmen seiner eigenen Öffentlichkeitsarbeit (z.B. im Forum Public Management, dem Newsletter des KDZ oder auch öffentlichen Vorträgen) nach Rücksprache und im Einvernehmen mit der Auftraggeberin / dem Auftraggeber über das Seminar berichten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte umgehend an uns. Möglicherweise handelt es sich um ein Missverständnis, das schnell aus der Welt geschafft wird.
Bei uns kümmert sich Tobias Etzlstorfer, MA um Ihr Anliegen. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
KDZ Managementberatungs- WeiterbildungsGmbH
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon: +43 892 34 92-11, institut[at]kdz.or.at
Wir hoffen natürlich nicht, dass Sie Grund dazu haben, jedoch können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Österreichische Datenschutzbehörde
Website: https://www.dsb.gv.at, E-Mail: dsb[at]dsb.gv.at