
Auch in Deutschland kam es bisher zu zahlreichen Diskussionen und Ansätzen hinsichtlich einer Reform des Haushalts- und Rechnungswesens, wobei es auf den drei Gebietskörperschaftsebenen zu sehr unterschiedlichen Entwicklungen gekommen ist. Dieser Beitrag bietet einen ausführlichen Überblick über die bisherigen Entwicklungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene. Gegen Ende des Beitrages werden die Zukunftsperspektiven in den Mittelpunkt gestellt. So wird einerseits auf die Chancen durch die Modernisierung des Haushaltsgrundsätzegesetzes hingewiesen, andererseits wird auf die Gefahr einer fehlenden Harmonisierung der Haushalts- und Rechnungssysteme der drei Gebietskörperschaftsebenen hingewiesen. Der Beitrag wird mit einem Blick auf andere EU-Länder sowie der Schweiz abgerundet.