Header KDZ im Dialog

KDZ im Dialog

Die nächsten Termine und Themen:

Wie kann man mit immer eingeschränkteren finanziellen Spielräumen noch gestalten?

DAS nächste KDZ im Dialog findet im Jahr 2024 zum Thema New Work statt. 

 

KDZ im Dialog

Mit „KDZ im Dialog“ forciert das KDZ den Austausch zu unterschiedlichen Themen der öffentlichen Verwaltung, um diese breiter bekannt zu machen.

„KDZ im Dialog“ behandelt aktuelle Themen der Verwaltungsreform, Governance, Städtepolitik, öffentlicher Finanzen und Föderalismus und richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung, von Universitäten und Fachhochschulen, an Studierende sowie an interessierte Journalistinnen und Journalisten.

Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis

Bei „KDZ im Dialog“ diskutieren Expert*innen des KDZ mit Praktiker*nnen und Wissenschafter*nnen des öffentlichen Sektors und bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit mit den Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Ob Sie zuhören oder selbst aktiv mitdiskutieren, entscheiden Sie.

Monatlich 60 Minuten

„KDZ im Dialog“ findet monatlich statt, dauert maximal 60 Minuten und ist für alle Interessierten kostenlos zugänglich.

KDZ im Dialog wird im Anschluss an das Live-Event als Podcast veröffentlicht.

Teilnahme

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich über den auf unserer Website oder im Newsletter verlautbarten Link zur Teilnahme an. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/Tablet/Handy oder ein Stand-Computer (inkl. Mikrofon und Lautsprecher oder Head-Set), eine gute Internetverbindung sowie einen aktueller Internetbrowser.

 

Vergangene Veranstaltungen

30.11.2024

Budget 2024 -Wie kann man mit immer eingeschränkteren finanziellen Spielräumen noch gestalten?

Die finanzielle Situation der Gemeinden ist in den nächsten Jahren sehr herausfordernd, da die Ausgaben erheblich stärker steigen als die Einnahmen. Dies zeigt auch die aktuelle Gemeindefinanzprognose des KDZ.

Bürgermeister Mario Abl (Stadtgemeinde Trofaiach), Peter Biwald (Geschäftsführer KDZ) und Alexander Maimer (KDZ) diskutieren die Frage, wie die Politik und Verwaltung vor diesem Hintergrund Leistungen und Qualität weitgehend erhalten sowie die Gemeinde weiterentwickeln und politisch gestalten können.

14.09.2023

KDZ im Dialog - Klimawandelanpassung in Gemeinden

Viele Städte und Gemeinden versuchen sich aktiv an den Klimawandel anzupassen, weil sie und urbane Regionen besonders anfällig für den Klimawandel sind. Extreme Hitze und zunehmende Unwetterereignisse stellen aber zunehmend auch die Versorgungssicherheit (z.B. mit Wasser) auf die Probe. Diese Akutereignisse bringen hohe Anforderungen an die Planung, Umsetzung und Finanzierung mit sich. Städte und urbane Regionen müssen sich anpassen, um lebenswert zu bleiben. Doch wie kann die Stadt der Zukunft aussehen?

KDZ-Expertin Karoline Mitterer diskutierte diese Fragestellung mit Simon Tschannett, Meteorologe, Stadtklimatologe, Mitglied im Klimarat der Städte Linz und Wien und Vorstandsmitglied des Climate Change Centre Austria (CCCA).

27.06.2023

KDZ im Dialog - Personalmangel im elementarpädagogischen Bereich

Dem Ausbau der Elementarpädagogik kommt in den letzten Jahren eine wachsende Bedeutung zu. Es steigen die Anforderungen an die Qualitätsstandards, außerdem soll das Barcelona Ziel einer 33-prozentigen Betreuungsquote möglichst rasch erreicht werden. Jedoch zeigen demografische Prognosen und die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt, dass es für Kommunen immer schwieriger wird, überhaupt Elementarpädagog*innen am Arbeitsmarkt zu gewinnen.

KDZ-Expertin Verena Weixlbraun spricht in dieser Folge KDZ im Dialog mit Anita Paulitsch (Personalleitung in der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz) über die Herausforderungen und Lösungsansätze der Stadt Graz im Bereich der Elementarpädagogik.

17.04.2023

KDZ im Dialog - Daseinsvorsorge - Herausforderungen und Finanzierung

KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald spricht mit der Geschäftsführerin des VÖWG (Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs), Heidrun Maier-de Kruijff über zukünftige Herausforderungen der Daseinsvorsorge in Österreich.

27.02.2023

KDZ im Dialog - Digitale Trends für Städte und Gemeinden

Mit der Artificial Intelligence-Software ChatGPT wurde ein neuer Akzent im Fortschritt der Digitalisierung gesetzt. Die öffentliche Verwaltung ist davon genauso betroffen wie privatwirtschaftliche Unternehmen. Alexandra Schantl diskutiert in dieser Folge von "KDZ in Dialog" mit Christian Schachtner, Studiengangsleiter an der IU Bad Reichenhall und Chief Digital Officer der Stadt Kempten (DE) über digitale Trends für Städte und Gemeinden und wie diese im Verwaltungsalltag genutzt werden können.

17.01.2023

KDZ im Dialog - Was ist von den Finanzausgleichsverhandlungen zu erwarten?

Was ist von den aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen zu erwarten? Diese Frage diskutiert Karoline Mitterer mit TU-Professor Michael Getzner in #KDZimDialog. Die beiden Expert*innen diskutieren Fragen wie: "Warum ist die kommunale Daseinsvorsorge ein Thema? Warum fordern Länder und Gemeinden mehr Mittel? Und vieles mehr. Schwerpunkt des Gesprächs ist das Thema Klima- und Umweltschutz.

15.12.2022

KDZ im Dialog - Zukunft des Bürgerservice II

KDZ-Bürgerservice-Experte Dr. Klaus Wirth spricht im Podcast mit dem Leiter des Bürgerservice der Stadt Graz, Peter Krusic über die Entwicklung des Bürgerserice in Graz, über Offenheit und Abschottung des Bürgerservice und die Frage der Digitalisierung.

01.12.2022

KDZ im Dialog - Gemeindekooperation: Zusammenarbeit zahlt sich aus

Gemeindekooperationen können für die beteiligten Gemeinden viele Vorteile mit sich bringen. Bei der Umsetzung von Kooperationsprojekten sind jedoch auch eine Vielzahl von Chancen und Risiken zu berücksichtigen, die gut durchdacht werden müssen. Anhand der Bauhofkooperation Aschachtal diskutierte KDZ-Experte Philip Parzer mit Bürgermeister Wolfram Moshammer (Hartkirchen) über die Ausgangslage, die Umsetzung, heutige Vorteile der Kooperation und Tipps für Städte und Gemeinden, die Kooperationen anstreben.

03.11.2022

KDZ im Dialog - Was kommt auf die Gemeinden 2023 zu?

Karoline Mitterer (KDZ-Bereichskoordinatorin für Öffentliche Finanzen und Föderalismus) diskutiert mit KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald und Bgm. Peter Koch (Bruck an der Mur, Stmk.) über die bevorstehenden Herausforderungen für Städte und Gemeinde im Jahr 2023.

13.10.2022

KDZ im Dialog - Die Zukunft des Bürgerservice

Im neuen KDZ im Dialog diskutieren Klaus Wirth (KDZ) und Marc Groß (KGSt) zum Thema Bürgerservice/Bürgerbüro. Neben der Frage der Digitalisierung des Bürgerservcie wird über die Zukunft diskutiert und die Frage gestellt, wohin sich das Bürgerservice weiterentwickeln wird.

09.06.2022, 15:00 Uhr, online

KDZ im Dialog - Die Zukunft des Föderalismus in Österreich und Europa

Durch unterschiedliche Regelungen der Länder in der Pandemiebekämpfung hat die Diskussion rund um den österreichischen Föderalismus wieder Fahrt aufgenommen. Doch führt der Föderalismus in Österreich zu Blockaden oder stärkt er die Demokratie und Selbstverwaltung? Ist der Föderalismus ein Zukunftsmodell für Österreich und Europa?

KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok diskutierte mit Föderalismusexperten Peter Bussjäger über die Vor- und Nachteile des Föderalismus in Österreich und in Europa.

05.05.2022, 15:00 Uhr, online

KDZ im Dialog - Besser mit CAF - Mit dem Common Assessment Framework öffentliche Verwaltungen weiterentwickeln

CAF steht für Common Assessment Framework und ist der Europäische Leitfaden für Good Governance und exzellente Organisationen des öffentlichen Sektors. Mehr als 300 öffentliche Verwaltungen in Österreich nutzen bereits CAF zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Leistungen und laufenden Organisationsentwicklung.

Bgm.in Marion Török (Zwentendorf), Helfried Ogrisek (Land Steiermark) und Philip Parzer (Leiter des CAF-Zentrums im KDZ) diskutieren was hinter diesem Qualitätsmanagement-System steckt und welche Ergebnisse sich damit erzielen lassen.

07.04.2022, 3:00 p.m., Zoom

KDZ im Dialog - Local Government Worldwide - Responses to Urban-Rural Challenges

How is local public service delivery organized worldwide? What are currently the greatest challenges and what are possible solutions? Alexandra Schantl (KDZ) and Karl Kössler (EURAC) discuss these topics highlighting examples from 5 continents and 16 countries recently published by the international LoGov-Network, where KDZ-Centre for Public Administration Research is partner.  

The project “Local Government and the Changing Urban-Rural Interplay“ has received funding from the European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation Staff Exchange (MSCA-RISE) programme and runs from February 2019 to September 2024.

Listen in.

03.03.2022, 15:00 Uhr, Zoom

KDZ im Dialog - Megatrends in human resource development of European public administration

25 percent of the workforce in the public administration of EU-countries are older than 55 years. At the same time a new generation of young practitioners enters the scene and confronts the “Human Resource Managers” with new demands on the workplace. The Slovenian EU-Presidency has conducted 2021 two studies which bring new findings for the Human Resource Management (HRM) of the future: “Ageing and Talent Management in European Public  Administrations” and “The Impact of the Common Assessment Framework (CAF) on HRM and People“.

Thomas Prorok (KDZ) and Barbara Zupanc (Ministry of Public Administration, Republic of Slovenia) discussed the findings of these studies and the requirements for a future oriented Human Resource Management in public sector in Europe.

Listen in.

03.02.2022, 15:00 Uhr, Zoom

In den letzten Jahren haben zahlreiche Städte und Gemeinden fusioniert und Strukturreformen umgesetzt. Was sind dabei die Herausforderungen und wie geht es diesen Städten und Gemeinden heute? Diese und andere Fragen diskutierte KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald mit den Bürgermeistern Andreas Lindorfer (Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, OÖ) und Mario Abl (Stadtgemeinde Trofaiach, Stmk).

13.01.2022, 15 Uhr

KDZ im Dialog – Die organisatorischen Herausforderungen für Städte und Gemeinden in der COVID-Pandemie

Die COVID-Pandemie brachte für Städte und Gemeinden eine große Anzahl an neuen Herausforderungen mit. Impf- und Teststraßen wurden organisiert, Freiwillige mobilisiert, neue Arbeitsweisen (Homeoffice) und Erreichbarkeiten organisiert, diverse Förderpakete geschnürt und weiter nach Möglichkeit investiert. Doch welche organisatorischen Herausforderungen waren leicht zu bewältigen und wo gibt es für Zukunft Verbesserungsbedarf?

Martin Haidvogl, Magistratsdirektor der Stadt Graz und Peter Biwald, KDZ-Geschäftsführer diskutieren mit Interessierten die organisatorischen Herausforderungen der Städte und Gemeinden in der COVID-Pandemie.

09.12.2021, 13 Uhr

KDZ im Dialog – Gemeindefinanzprognose bis 2025

Die neue Analyse der Gemeindefinanzen zeigt, dass die Gemeinden trotz positiver Wirtschaftsprognosen nicht wieder an das Vorkrisenniveau anschließen können. Weiterhin zeigen sich Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Zusätzlich bestehen mittelfristig Mindereinnahmen durch die öko-soziale Steuerreform. Auch ausgabenseitig stehen Städte und Gemeinden vor ungelösten Fragen: Wie wird der Bereich Soziales und Gesundheit in Zukunft finanziert? Wie kann eine nachhaltige Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen und der Klimaschutz gesichert werden?

Es diskutieren KDZ-Geschäftsführer Mag. Peter Biwald und der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes Dr. Thomas Weninger.

18.11.2021, 15 Uhr

KDZ im Dialog – Die Steuerreform und ihre Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen

Die Gemeinden im Fadenkreuz von Steuerreform, Klimakrise, Pandemie & Co: WIFO-Expertin Margit Schratzenstaller wird am 18.11. um 15 Uhr bei KDZ im Dialog in Austausch mit KDZ-Expertin Karoline Mitterer diese Themen diskutieren. Interessierte sind eingeladen ihre Fragen den Expert*innen live zu stellen und die Auswirkungen der ökosozialen Steuerreform, die Rolle der Gemeinden zur Bewältigung der Klimakrise und die mittelfristige Entwicklung der Gemeindefinanzen zu diskutieren.

KDZ im Dialog als Podcast:

07.10.2021, 15 Uhr

KDZ im Dialog – Voranschlag und Information der Politik mit der neuen VRV

Im Herbst dieses Jahres starten in den Städten und Gemeinden erneut die Vorarbeiten für die Voranschläge des Jahres 2022. Mit der VRV 2015 haben sich die Anforderungen an die Erstellung verändert. Gleichzeitig ist es wichtig die politischen Entscheidungsträger umfassend zu informieren. Wie ist vorzugehen und worauf ist zu achten?

Bei der neuen Online-Veranstaltung des KDZ gingen VRV-Experte Mag. Alexander Maimer (KDZ), Amtsleiterin Petra Holl (Marktgemeinde Oberalm) und Christian Schleritzko (Gemeindebund) auf diese Fragestellungen ein. KDZ-Mitglieder haben die Möglichkeit die Aufzeichnung des Dialogs auf der Mitgliederplattform nachzusehen.

KDZ im Dialog als Podcast:

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung