European Cities for Sustainable Public Finances – CSPF
Ein Sprung zu Transparenz, Rechenschaftspflicht und Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen
European Cities for Sustainable Public Finances - CSPF - ist eine europäische Referenzgruppe für kommunales Finanzmanagement, die die CEOs/CFOs und Finanzmanager der Städte Amsterdam (NL), Barcelona (ES), Bordeaux (FR), Hamburg (DE), der City of London Corporation (UK) und Trondheim (NO) vereint, um
- Raum für den Erfahrungsaustausch und die Weitergabe von Wissen zu wirtschaftlichen und finanziellen Themen der Kommunalverwaltung zu schaffen
- die Vergleichbarkeit von Finanzdaten zwischen europäischen Städten zu verbessern
- Qualität, Effektivität, Effizienz und Rechenschaftspflicht im kommunalen Verwaltungsmanagement zu erhöhen
Diese Initiative wird vom KDZ betreut und durch aktive Beteiligung und Partnerschaft von der Europäischen Kommission - Eurostat - unterstützt.
News
Präsentation der europäischen CSPF-Gruppe vor dem wissenschaftlichen Beirat des KDZ
23. November 2020
Robert Blöschl, Experte für lokales Finanzmanagement bei KDZ, präsentierte die Mission, die Ziele und den Ansatz von CSPF sowie das Financial Health Template mit seinen 10 KPIs vor der dem wissenschaftlichen Beirat von KDZ.
Präsentation des Financial Health Templates und der KPIs der CSPF-Gruppe beim smarten, interaktiven Vortrag des PULSAR-Programms
11. November 2020
Alexander Heichlinger, Mitbegründer und Vorsitzender der CSPF, und Emanuele Padovani, externer Schlüsselexperte und außerordentlicher Professor für Verwaltungsmanagement und Rechnungswesen an der Universität Bologna, präsentierten die europäische CSPF-Gruppe während eines Webinar zum Thema "Interpretation von Finanzinformationen und Verwendung von Leistungsindikatoren im öffentlichen Sektor", das vom Public Sector Accounting and Reporting (PULSAR) Programm der Weltbank organisiert wurde. (Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung der Veranstaltung.)
Vortrag im Master of Public Management and Innovation (PMI) der Bologna Business School
18. Juli 2020
Alexander Heichlinger, Mitbegründer und Vorsitzender des CSPF, stellte das CSPF-Netzwerk im Rahmen einer Vorlesung des Master of Public Management and Innovation (PMI) der Bologna Business School vor, der sich an Führungskräfte der regionalen und lokalen Verwaltungen der italienischen Region Emilia Romagna richtet.
Mission und Ziele
Mission
CSPF zielt darauf ab, einen gemeinsamen Raum für den Erfahrungsaustausch und die Weitergabe von Wissen im Bereich wirtschaftlicher und finanzieller Themen der Kommunalverwaltung zu schaffen. CSPF bietet ein Forum für gemeinsames Denken zur Verbesserung der Vergleichbarkeit von Finanzdaten unter den europäischen Städten sowie zur Verbesserung der Qualität, Effektivität, Effizienz und Rechenschaftspflicht im Verwaltungsmanagement.
CSPF vereint größere europäische Städte, die, aufbauend auf den Grundwerten der jeweiligen Organisationen, eine andere Art des politischen Handelns anstreben - eine Politik, die sich dem Qualitätsmanagement, der Nachhaltigkeit, der Liquidität und der Widerstandsfähigkeit der öffentlichen Finanzen als Garanten der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Europas, seiner Sozialpolitik und damit letztlich des Wohlergehens seiner Bürger verpflichtet fühlt.
Ziele
- Gestalten eines konkreten und praktischen Dialogs über aktuelle Themen
- Eintreten für solides Finanzmanagement, Transparenz und Nachhaltigkeit in europäischen Städten.
- Aufrechterhaltung einer starken Verbindung mit und Unterstützung von europäischer Politikentwicklung und -formulierung durch das Hervorheben starker lokaler europäischer Erfahrungen
- Beitragen zum europäischen Capacity Building (Wissenstransfer), z. B. in Bezug auf das EPSAS-Projekt von Eurostat.
Ansatz
Die Städtemitglieder treffen sich zweimal pro Jahr in einer der Partnerstädte. Durch praktische Präsentationen und Diskussionen, die Einbindung wichtiger Vordenker und einen auf Herausforderungen basierenden Ansatz ("Please help sessions") wird eine ausgewogene Mischung aus externem Input und Peer-Learning sichergestellt. Der Erfolg des Ansatzes beruht auf dem Aufbau persönlicher Beziehungen zwischen den Gemeindemitgliedern und der Entwicklung einer aktiven, begeisterten Gruppe. Zu diesem Zweck werden die Gemeindemitglieder oftmals vor jedem Treffen gebeten, bestimmte Inputs vorzubereiten, um die Diskussionen und den Austausch zu erleichtern. Gemeinsame Erkenntnisse werden festgehalten und am Ende eines jeden Treffens unter den Mitgliedern und Teilnehmern geteilt.
Die Einzigartigkeit dieser Zusammenarbeit besteht darin, dass Fragen des Steuer- und Finanzmanagements zum ersten Mal aus einer grenzüberschreitenden Perspektive auf Stadtebene diskutiert werden. Es handelt sich um eine zeitgemäße Initiative, da die Finanzpraktiken der öffentlichen Verwaltung innerhalb Europas und seiner einzelnen Länder immer noch fragmentiert sind.
Meetings
1st Meeting: 2020-12-10/11 Virtual
Topics presented and discussed:
- Sustainable Cities and Communities (SDG 11)
- Climate Action (SDG 13)
Read more
2nd Meeting: 2021-05-27/28 Virtual
Topics presented and discussed:
- Clean and affordable energy (SDG 7)
- Cities´ Post Covid Recovery Strategies
3rd Meeting: 2021-12-02/03 Vienna, hybrid
Topics presented and discussed:
- Securing „old“ and establishing „new“ city revenues beyond Covid-19
- Sustainability – The changing role of the CFOs
- New roadmap 2022/2023
Read more
If you are interested in further information, please do not hesitate to contact us.
Mitglieder
CSPF besteht aus den CEOs, CFOs und Finanzmanagern der Städte Amsterdam (NL), Barcelona (ES), Bordeaux (FR), Hamburg (DE), der City of London Corporation (UK) und Trondheim (NO).
Die Gruppe wird von KDZ geleitet, die auch mit ihren Experten begleitet und unterstützt.
Für einen kurzen Überblick über die Mitgliedsstädte schauen Sie sich die "CSPF Chairpersons & City Members" und die "City Facts" an.
Geschichte
European Cities for Sustainable Public Finances (CSPF) wurde unter der Schirmherrschaft des KDZ am 26. Juni 2020 offiziell gegründet. Die Gruppe bringt die CEOs, CFOs und Finanzmanager der Städte Amsterdam (NL), Barcelona (ES), Bordeaux (FR), Hamburg (DE), der City of London Corporation (UK) und Trondheim (NO) zusammen.
Als europäische Referenzgruppe für lokales öffentliches Finanzmanagement profitiert sie außerdem von der aktiven Beteiligung der Europäischen Kommission - Eurostat.
CSPF ist der Nachfolger der sogenannten European City Economic and Financial Governance (CEFG) Gruppe, die 2014 von der Stadt Barcelona und dem Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung, Barcelona (EIPA Barcelona), sowie fünf weiteren europäischen Großstädten gegründet wurde, um Fragen des Steuer- und Finanzmanagements aus einer grenzüberschreitenden Perspektive auf Stadtebene zu diskutieren. Bewährte Ergebnisse und Erfolge der Gruppe führten zu verschiedenen Gruppenerweiterungen und einer Fülle von produzierten Ergebnissen und Erkenntnissen.