Presseaussendung

Philip Parzer ist neuer Leiter des Österreichischen CAF-Zentrums

Philip Parzer übernimmt mit 1.März 2022 die Leitung des österreichischen CAF Zentrums von Thomas Prorok, der seit 1.1.2022 gemeinsam mit Peter Biwald die Geschäfte des KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung führt.

Das vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport nominierte CAF Zentrum agiert als nationale und internationale Drehscheibe und Think-tank für Qualitätsmanagement mit dem Common Assessment Framework (CAF) im öffentlichen Sektor. Der CAF ist das europäische System für exzellente Qualität und Governance in öffentlichen Verwaltungen. Philip Parzer bringt durch seine langjährige Erfahrung in der Organisations- und Managementberatung öffentlicher Verwaltungen in den Bereichen Organisationsentwicklung & Change Management, Reorganisation öffentlicher Infrastrukturbetriebe und Qualitätsmanagement mit dem Common Assessment Framework (CAF) im In- und Ausland umfangreiches Wissen in die Weiterentwicklung des CAF ein. Die Positionierung des CAF als zentrales Tool für Qualitätsmanagement, Change und Good Governance im öffentlichen Sektor soll damit weiter gestärkt und vorangetrieben werden.

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung