Blättern Sie durch das KDZ-Weiterbildungsangebot: Online-Übersicht
Das KDZ bietet einem breiten Publikum aus Verwaltung und Politik fachspezifische Schulungen mit Praxisorientierung.
Der intensive Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung erlaubt uns neue Entwicklungen im Bereich der Kommunalverwaltungen rechtzeitig zu erkennen. So können wir Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungen anbieten, die auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors - über alle Gebietskörperschaften hinweg - abgestimmt sind.
Das KDZ bietet Ihnen
fachspezifische Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen
Inhouse-Seminare individuell für Ihre MitarbeiterInnen konzipiert
mehrtägige Lehrgänge
interkommunalen Erfahrungsaustausch (Praxisforen und Netzwerke)
Tagungen rund um Themen des öffentlichen Sektors
anerkannte Vortragende, die Fachwissen mit Praxis verknüpfen
Bonussystem
Unseren Mitgliedern bieten wir ein exklusives Bonussystem an. Bitte informieren Sie sich in den Geschäftsbedingungen über Ihre Ermäßigung.
KDZ-Webinar: Buchen nach der VRV 2015 auf Basis des KDZ-Kontierungsleitfaden
Dieses KDZ-Seminar ermöglicht den Teilnehmenden, sich fundiert mit der neuen Buchungslogik gemäß der Drei-Komponenten-Rechnung auf Basis des KDZ-Kontierungsleitfadens zu beschäftigen.
Mo., 26. April 2021 - 13:00 - Mo., 3. Mai 2021 - 17:00
Online, im virtuellen Seminarraum via Zoom
Onlineseminar
Führungsarbeit
KDZ-Webinar: Personalentwicklung – Exzellenz durch Diversität
Wir leben in einer sich rasch verändernden und sehr schnelllebigen Zeit. Die Sprache ändert sich – die Jungen plaudern salopp mit Altgedienten. Sind die Menschen unterschiedlich, entstehen umso kreativere und passendere Lösungen. Je mehrdimensionaler die Probleme, desto wichtiger ist die Perspektive mit einem unterschiedlichen Blick auf die Welt.
Online-Workshop: Mobile Reporting – das Smartphone als Profikamera für Social Media Content
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen des Mobile Reporting und erklärt, wie man ein Smartphone als professionelle Kamera nutzt. Sie erfahren, welches Equipment und welche Apps man braucht, um sendefähige Beiträge zu produzieren, wie man am besten Interviews aufnimmt, nach welchem einfachen Muster sich mit dem Smartphone Videos drehen und schneiden lassen und wie man Stories bzw. Fotos und kurze Filme in sozialen Netzwerken teilt.
KDZ-Webinar: Die Tiroler Gemeindeordnung 2001 – aktuelle Themen und Fragestellungen
Den TeilnehmerInnen wird auf Basis der aktuellen Rechtslage ein kompakter Überblick über die maßgeblichen Bestimmungen der Tiroler Gemeindeordnung sowie deren Anwendung und Auslegung in der Praxis gegeben. Ergänzend dazu werden die zentralen Änderungen aufgrund der Implementierung der VRV 2015 sowie der jüngsten Novellen aus den Jahren 2019 und 2020 thematisiert.
KDZ-Webinar: Haushaltskonsolidierung in Zeiten von Corona
Die Covid-Pandemie stellt die kommunalen Haushalte vor große finanzielle Herausforderungen. Auch wenn die Betroffenheit auf Basis unterschiedlicher Einflussgrößen, wie Betriebsstruktur, Gemeindegröße, Region und weiteren Faktoren variiert, müssen sie Städte und Gemeinden Strategien überlegen, wie die finanzielle Handlungsfähigkeit gesichert wird bzw. bleibt.
Im Buch "Transforming Public Administration with CAF" bringen wir mehr als 30 internationale AutorInnen zusammen, welche ihre Erfahrung mit dem CAF beschreiben.
Bgm. Michael Ludwig - bei der Konferenz "Towards European Integration with SDGs"
Die Sustainable Development Goals sind der richtige Weg. Und der richtige Weg führt zur Europäischen Integration.