Begeistere souverän – Kommuniziere wirkungsvoll und wertschätzend mit deinem Team
Zielgruppe
Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor und deren Betriebe.
Ziel
Führung und Kommunikation hängen untrennbar zusammen. Missverständnisse und Unklarheiten führen oft zu Konflikten im Team. Ob wir in der Führungsrolle erfolgreich sind, hängt von den persönlichen, kommunikativen Fähigkeiten ab.
Wie es gelingt, durch klare und positive Kommunikation die Dissonanzen im Team zu verhindern und in emotionalen Situationen den richtigen Ton zu treffen, darum geht es in diesem Workshop.
Inhalte transparenter und wertschätzender Kommunikation aus der von Sigrid Baumann entwickelten OKP-Dreiklang-Strategie werden erarbeitet. Nonverbale, verbale und paraverbale Signale wirken zusammen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie diese positiv beeinflussen können und dadurch empathisch und souverän führen.
Dieser Workshop richtet sich an Personen, die ihre Kommunikation in der Führungsrolle souverän stärken und auch bei Konflikten entspannt den richtigen Ton treffen möchten. Mit klarer und wertschätzender Kommunikation zur Harmonie im Team.
Programmschwerpunkte
- Grundlagen der Kommunikation
- Die Kunst des aktiven Zuhörens
- Mit dem richtigen Ton zum eigenen Ziel
- Wie Worte wirken
- Dissonanzen erkennen und Missverständnisse klären
- Schriftlich und mündlich souverän
- Freundlich und bestimmt Nein sagen
- Wirkungsvolle Körpersprache
- Emotional entspannt im Gespräch
Methodik
Vortrag und Trainer-Input, Spannende Parallelen zum Dirigieren & Führen, Gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, Übungen und Fallbeispiele Führungsalltag
Vortragende
- Sigrid Baumann ist zertifizierter Business Coach, zertifizierter LINC PERSONALITY PROFILER Coach und Trainerin für Selbstmanagement, Kommunikation & souveränes Auftreten/Führen. Sie begleitet, trainiert und coacht Menschen, die
- in ihrer Führungsrolle etwas bewegen, gestalten und voranbringen möchten,
- sicher, selbstbewusst und souverän auftreten möchten,
- eine private oder berufliche Veränderung, Neuorientierung und neue Ziele anstreben,
- sich und ihr Team motivierend führen und dirigieren möchten, ohne sich zu verbiegen, auszubrennen oder die Freude in der Führungsrolle zu verlieren.
Dauer
1-tägig, 19.09.2023, 09.00-17.00 Uhr
Ort
Online, im virtuellen Seminarraum via Zoom
Technische Ausstattung
Dieses Live-Webinar, das online via Videokonferenz durchgeführt wird, läuft ähnlich ab wie ein Vor-Ort-Seminar. Ihre Vortragenden werden Ihnen die Inhalte in gewohnter Form präsentieren und vermitteln. Sie werden mit Ihnen über Video-Chat diskutieren bzw. Ihre Fragen schriftlich mittels Chatfunktion beantworten. Als technische Ausstattung benötigen Sie ein elektronisches Gerät, mit dem Sie Video-Chatten oder mittels schriftlicher Chatfunktion Fragen stellen können.
Sie benötigen daher:
- Laptop/Tablet oder einen Stand-Computer (inkl. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Head-Set)
- eine stabile Internetverbindung
- einen aktuellen Internetbrowser
Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie per E-Mail einen Teilnahmelink, mit dem Sie über Ihren Internetbrowser an dem Live-Webinar teilnehmen können.
Am Seminartag können Sie bereits eine halbe Stunde vor Beginn dem Webinar beitreten und Ihre Technik testen, falls erforderlich. Falls hinsichtlich Technik Unsicherheit besteht, nutzen Sie bitte diesen Check und treten Sie frühzeitig dem Webinar bei, um techn. Einstiegs-Probleme zu vermeiden.
Seminarpreis
€ 375,00 exkl. 20 % Umsatzsteuer und € 295,00 exkl. 20 % Umsatzsteuer für fördernde Mitglieder des KDZ.
Ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen einer Organisation gewähren wir einen Gruppenrabatt von 10 % pro Teilnehmer*in. Anmeldungen, welche bis 6 Wochen vor Seminarbeginn eintreffen, werden mit einem Frühbucherbonus von € 20,00 honoriert. Die Inanspruchnahme von Frühbucherbonus und Gruppenrabatt schließen einander aus! Im Betrag inbegriffen sind sämtliche elektronische Seminarunterlagen (pdf-Dokumente online abrufbar).
Stornierung: Stornos können nur bei schriftlicher Absage anerkannt werden. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entfällt die Stornogebühr, ab 4 Wochen vor Seminarbeginn beträgt sie 30 %, ab 2 Wochen vor Seminarbeginn 50 %, bei Nichtteilnahme wird der volle Betrag verrechnet. Wird eine Ersatzperson gemeldet, entfällt die Stornogebühr. Zielgruppe von KDZ-Seminaren & Veranstaltungen: Die Seminare und Veranstaltungen des KDZ richten sich an Bedienstete von Gemeinden & Gemeindeverbänden, Ländern, Bund und deren Betrieben sowie an Politiker*innen.
Anmeldeschluss
05.09.2023
Allgemeine Geschäftsbedingungen & Datenschutz
Hinweis zum Datenschutz: Im Zuge der Durchführung einer KDZ-Weiterbildungsveranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen (Name, Kontaktdaten, Organisation) und geben diese zu Vorbereitungszwecken an Vortragende weiter. Für die elektronische Abwicklung von Webinaren wird der Anbieterdienst „ZOOM“ verwendet. Mit Buchung des Webinars stimmen Sie zu, für die Online-Abwicklung im Falle der technischen Erforderlichkeit ggf. ihre E-Mail-Adresse weiterzugeben. Weitere Informationen sind den einschlägigen Datenschutzrichtlinien (https://zoom.us/de-de/privacy.html) zu entnehmen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KDZ-Weiterbildung. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten unter folgendem Link: http://www.kdz.eu/de/geschaeftsbedingungen_weiterbildung.
Elektronische Seminarunterlagen (pdf-Dokumente online abrufbar)
Die Seminarunterlagen für diese Weiterbildungsveranstaltung werden Ihnen ausschließlich in elektronischer Form - in einem geschützten Bereich auf der KDZ-Website für insgesamt drei Wochen - bereitgestellt. Ihre Seminarunterlagen werden Sie frühestens sieben Tage vor dem Seminartermin online abrufen können. Um Ihre Seminarunterlagen abrufen zu können, benötigen Sie einen Zugang auf unserer KDZ-Website in Form einer Registrierung mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse. Im Idealfall registrieren Sie sich bitte bereits im Zuge Ihrer Online-Anmeldung.