Der Rechnungsabschluss – Grundlagen und Abschlussbuchungen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die in einer Gemeinde einen Rechnungsabschluss auf Basis der VRV 2015 erstellen und ist auch für Einsteiger*innen des kommunalen Rechnungswesens geeignet.
Zuständige Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung, Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Stadtamtsdirektor*innen, Gemeinderatsmitglieder, alle sonstigen am OÖ Hundehaltegesetz interessierten Personen, wie z.B. Hundehalter*innen.
Krisenfit durch Vorsorge: Wie sich Gemeinden besser auf Katastrophen und Extremereignisse vorbereiten können
Zielgruppe
Bürgermeister*innen, politische Mandatar*innen, Amtsleiter*innen, kommunale Krisenmanager*innen (z. B. Einsatzleiter*innen der Feuerwehr), Katastrophenschutz- oder Zivilschutzbeauftragte.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.