KDZ Online-Workshop: Von der Amtsmitteilung bis zur E-Mail: Verständlich schreiben für Gemeinden
Zielgruppe
Personen, die für Gemeinden schriftlich kommunizieren, insbesondere solche, die amtliche Mitteilungen, Bescheide und Kundmachungen verfassen, Briefe und E-Mails formulieren oder Texte für die Website schreiben.
Mittelfristige Ergebnis-, Finanz- und Investitionsplanung auf Basis der VRV Neu
Zielgruppe
Bürgermeister*innen, politische Referent*innen, Amtsleiter*innen, Fachabteilungsleiter*innen und Mitarbeitende aus Städten und Gemeinden, die die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung an die Erfordernisse anpassen und optimieren wollen.
Qualitätsmanagement – Basiswissen & Tipps aus der Praxis
Die Qualität der Dienstleistung zählt zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren einer modernen Verwaltung, die serviceorientiert handelt und kundenorientiert denkt. Qualitätsmanagement bietet eine mögliche Antwort auf die Frage - „Wie halten und steigern wir unsere Qualität in einem sich zunehmend in Bewegung befindlichen Umfeld?“ Um den Qualitätsgedanken zu verankern, braucht es Methoden zur Gestaltung der Organisation und zur Sicherung der kontinuierlichen Weiterentwicklung. In diesem Seminar werden Grundlagen besprochen und Instrumente vorgestellt, die diese Ziele unterstützen. Anhand des ausgewählten Praxisbeispiels vermitteln Ihnen die Vortragenden Chancen und Grenzen des Einsatzes von Qualitätsmanagement und geben Tipps für die Einführung.
Im Buch "Transforming Public Administration with CAF" bringen wir mehr als 30 internationale AutorInnen zusammen, welche ihre Erfahrung mit dem CAF beschreiben.
Bgm. Michael Ludwig - bei der Konferenz "Towards European Integration with SDGs"
Die Sustainable Development Goals sind der richtige Weg. Und der richtige Weg führt zur Europäischen Integration.