Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller aktuell verfügbaren Präsenzseminare (Seminare vor Ort)
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Mi., 15. Februar 2023 - 9:00 - 17:00
Linz
Präsenzseminar
Juristisches Update
Anlieger- und Aufschließungsbeiträge nach der OÖ Bauordnung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen, insbesondere ohne rechtswissenschaftliche Vorbildung, die ihre Fachkenntnisse im Bereich der Anlieger- und Aufschließungsbeiträge (Oö. BauO, Oö.
Oö-„Hausbesitzabgaben“ richtig vorschreiben – Verfahrensrechtliche Grundlagen, Praxisfälle und aktuelle Judikatur des LVWG OÖ
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen der oberösterreichischen Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände, die mit der Vorschreibung und Einhebung von „Hausbesitzabgaben“ befasst sind.
NÖ-„Hausbesitzabgaben“ richtig vorschreiben – Grundsteuer, Gebühren für Wasser, Kanal und Abfallwirtschaft
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen der niederösterreichischen Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände, die Aufgaben der Berechnung, Vorschreibung und Einhebung von „Hausbesitzabgaben“ neu übernommen haben und/oder über noch keine langjährige Praxiserfahrung verfügen.
Ein Angebot für die bereits bestehende Netzwerkgruppe, weitere Interessenten können nach einem Vorgespräch ggf. an dieser (internen) Veranstaltung teilnehmen.
Voranschlag & Rechnungsabschluss: Lesen, Analysieren, den Mandatar*innen verständlich erklären
Zielgruppe
Dieses Seminar behandelt die Analyse des Haushalts und richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits mit den Grundlagen der VRV 2015 vertraut sind.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.