Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller aktuell verfügbaren Präsenzseminare (Seminare vor Ort)
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Di., 20. Juni 2023 - 14:00 - Fr., 1. März 2024 - 16:30
Linz
Präsenzseminar
KDZ-Praxisforen
KDZ Werkstatt Personal - Kombipaket zum Vorteilspreis - 3 Online-Werkstätten & Präsenztreffen
Die Werkstatt Personal hat sich als großartiges und niederschwelliges Netzwerk zum Diskurs aktueller Themen des Personalmanagements bewährt. Deshalb möchten wir nach nunmehr 14 Werkstätten - 13 virtuellen zuletzt auch einer persönlichen in Salzburg – die Werkstatt Personal fortsetzen und am bisherigen hybriden System festhalten. Für 2023 haben wir hierfür drei Onlinetreffen und für das Frühjahr 2024 wieder ein persönliches Treffen geplant.
Abgabenverpflichtungen nach der NÖ Bauordnung 2014
Zielgruppe
Die mit Rechtsfragen des Bau- und Abgabenrechts befassten Mitarbeiter*innen der niederösterreichischen Gemeinden und Magistrate, die ihre Fachkenntnisse speziell auf dem Gebiet der Abgabenverpflichtungen im Bau- und Raumordnungsrecht überprüfen, aktualisieren und erweitern wo
Energiegemeinschaften – Gestaltungsmöglichkeiten für Städte & Gemeinden
Zielgruppe
Bürgermeister*innen & Mandatar*innen, Amtsleiter*innen, Bauamtsleiter*innen, Abteilungsleiter*innen diverser Fachabteilungen, Juristische Mitarbeiter*innen sowie an der Thematik Interessierte Personen der Städte und Gemeinden.
Haftung für Bäume auf öffentlichem Gut – Der Baumkataster und die rechtliche Verantwortung der Gemeinden
Zielgruppe
Bedienstete in Städten und Gemeinden, die mit Angelegenheiten der Baumkontrolle, Baumpflege, Erstellung eines Baumkatasters und der damit zusammenhängenden Rechtsfragen befasst sind.
Das baubehördliche Verfahren und die Wahrung der Nachbarrechte (Steiermark) – Do´s und Dont´s für Verhandlungsleiter und Sachverständige
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an die mit dem Vollzug des Baurechtes, insbesondere der Durchführung von Baubewilligungsverfahren befassten Mitarbeiter*innen der steirischen Gemeinden und des Magistrates Graz, die ihre Fachkenntnisse im Hinblick auf die korrekte Handhabung der nachba
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.