Blättern Sie durch das KDZ-Weiterbildungsangebot: Online-Übersicht
Das KDZ bietet einem breiten Publikum aus Verwaltung und Politik fachspezifische Schulungen mit Praxisorientierung.
Der intensive Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung erlaubt uns neue Entwicklungen im Bereich der Kommunalverwaltungen rechtzeitig zu erkennen. So können wir Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungen anbieten, die auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors - über alle Gebietskörperschaften hinweg - abgestimmt sind.
Das KDZ bietet Ihnen
fachspezifische Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen
Inhouse-Seminare individuell für Ihre MitarbeiterInnen konzipiert
mehrtägige Lehrgänge
interkommunalen Erfahrungsaustausch (Praxisforen und Netzwerke)
Tagungen rund um Themen des öffentlichen Sektors
anerkannte Vortragende, die Fachwissen mit Praxis verknüpfen
Bonussystem
Unseren Mitgliedern bieten wir ein exklusives Bonussystem an. Bitte informieren Sie sich in den Geschäftsbedingungen über Ihre Ermäßigung.
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Di., 10. Oktober 2023 - 13:00 - Mi., 11. Oktober 2023 - 13:00
Linz
Präsenzseminar
KDZ-Praxisforen
Netzwerktreffen Bürgerservice 2023 in Linz
Die Weiterentwicklung von Bürgerservicestellen schreitet kontinuierlich voran. Insbesondere bei der Entwicklung von digitalen Services könnte in nächster Zeit „Künstliche Intelligenz“ viele spannende und weit reichende Innovationen ermöglichen.
Die aktuellen NÖ bautechnischen Bestimmungen: NÖ BO 2014 und in der NÖ BTV 2014 inkl. Novellen 2021
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich in erster Linie an Techniker*innen und Sachbearbeiter*innen, die im Bereich der kommunalen Verwaltung mit dem Vollzug des NÖ Baurechtes befasst sind.
Mit Strategie mehr Wirkung in die Stadt- und Gemeindekommunikation bringen
Das Seminar ist Teil der KDZ-Workshop-Reihe „Gemeinde-PR“.
Zielgruppe
Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Marketing-, Presse- sowie Kommunikationsbeauftragte von Städten und Gemeinden sowie Mitarbeiter*innen im Bereich Stadtmarketing und Tourismuswerbung
Mittelfristige Ergebnis-, Finanz- und Investitionsplanung auf Basis der VRV 2015
Zielgruppe
Bürgermeister*innen, politische Referent*innen, Amtsleiter*innen, Fachabteilungsleiter*innen und Mitarbeitende aus Städten und Gemeinden, die die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung an die Erfordernisse anpassen und optimieren wollen.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.