Blättern Sie durch das KDZ-Weiterbildungsangebot: Online-Übersicht
Das KDZ bietet einem breiten Publikum aus Verwaltung und Politik fachspezifische Schulungen mit Praxisorientierung.
Der intensive Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung erlaubt uns neue Entwicklungen im Bereich der Kommunalverwaltungen rechtzeitig zu erkennen. So können wir Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungen anbieten, die auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors - über alle Gebietskörperschaften hinweg - abgestimmt sind.
Das KDZ bietet Ihnen
fachspezifische Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen
Inhouse-Seminare individuell für Ihre MitarbeiterInnen konzipiert
mehrtägige Lehrgänge
interkommunalen Erfahrungsaustausch (Praxisforen und Netzwerke)
Tagungen rund um Themen des öffentlichen Sektors
anerkannte Vortragende, die Fachwissen mit Praxis verknüpfen
Bonussystem
Unseren Mitgliedern bieten wir ein exklusives Bonussystem an. Bitte informieren Sie sich in den Geschäftsbedingungen über Ihre Ermäßigung.
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Di., 13. April 2021 - 9:00 - 17:00
Online – im virtuellen Seminarraum via Zoom
Onlineseminar
Juristisches Update
KDZ-Webinar: Das Zustellrecht – Grundlagen und Praxis für (Gemeinde-) Behörden
„Return to sender“ - ein amtliches Dokument wird von der Empfängerin bzw. dem Empfänger nicht angenommen. Welche Möglichkeiten hat die Verwaltungsbehörde? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Oder reicht eine E-Mail?
KDZ-Webinar: Basiswissen VRV 2015: Grundlagen der Gemeinde-Haushaltsreform
Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in das neue Rechnungswesen auf Basis der VRV 2015 inklusive Novelle 2018. Anhand von vorliegenden Voranschlägen und einer Eröffnungsbilanz werden Aufbau und Inhalt des neuen Haushaltswesens dargestellt.
KDZ-Webinar: Arbeitssicherheit und Risikominimierung im Gemeindedienst – Grundlagen, Konzepte, Maßnahmen
Dieses Seminar soll die TeilnehmerInnen mit dem notwendigen Rüstzeug ausstatten, um Fragen des Gemeindebedienstetenschutzes richtig einzuordnen und passende Handlungsstrategien zur Prävention und Verbesserung der Arbeitssicherheit zu entwickeln.
KDZ Webinar: Personal & Führung – Wie gelingt gute Führung in schwierigen Zeiten?
KDZ Webinar: Personal & Führung – Wie gelingt gute Führung in schwierigen Zeiten? Zielgruppe dieses Seminares sind Führungskräfte und leitende Bedienstete im öffentlichen Sektor.
Oö-„Hausbesitzabgaben“ richtig vorschreiben – Verfahrensrechtliche Grundlagen, Praxisfälle und aktuelle Judikatur des LVWG OÖ
In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen zur Vorschreibung der Oö-Hausbesitzabgaben vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen diskutiert. Die TeilnehmerInnen erhalten somit einen fundierten Überblick zu all jenen für die Vorschreibung und Einhebung von Hausbesitzabgaben relevanten Bestimmungen, die eine wichtige Grundlage für die richtige und rechtskonforme Abgabenvorschreibung darstellen.
Im Buch "Transforming Public Administration with CAF" bringen wir mehr als 30 internationale AutorInnen zusammen, welche ihre Erfahrung mit dem CAF beschreiben.
Bgm. Michael Ludwig - bei der Konferenz "Towards European Integration with SDGs"
Die Sustainable Development Goals sind der richtige Weg. Und der richtige Weg führt zur Europäischen Integration.