Über die rein statistische Beschreibung des Phänomens der Migration von GroßstadtbewohnerInnen aufs Land bzw. in Dörfer hinausgehend, befasst sich der Artikel mit den Möglichkeiten...

Über die rein statistische Beschreibung des Phänomens der Migration von GroßstadtbewohnerInnen aufs Land bzw. in Dörfer hinausgehend, befasst sich der Artikel mit den Möglichkeiten...
Mit ihrer sozialen, demographischen und kulturellen Vielfalt waren und sind Städte, Orte der zivilisatorischen Entwicklung und des Fortschritts. Sie zählten zu den Ersten, die sich in den 1990er Jahren intensiv mit der Integrationsfrage auseinandergesetzt...
Die Zukunft der deutschen Städte und Gemeinden wird multiethnisch und interkulturell geprägt sein. Der vorliegende Beitrag beschreibt die aktuelle Situation der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – insbesondere im Bildungsbereich. Eine...
Im Land Oberösterreich wird der Prozess der Integration der Zugewanderten in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext thematisiert. Den Ausgangspunkt bildet ein prozessorientiertes Integrationsleitbild; die Partizipation unterschiedlicher Organisationen und...
In der Öffentlichkeit wird mit dem demographischen Wandel häufig eine verkürzte Debatte über die sozialen Sicherungssysteme verbunden, obwohl derzeit ein gesellschaftlich neues Altenbild entsteht. Einzelne Problemfelder werden wenig oder gar nicht...
Statistisch gesehen wird die Bevölkerung Österreichs weiter wachsen, dieser Zuwachs ist jedoch überwiegend durch internationale Zuwanderung begründet. Trotz regionaler Unterschiede sind es im Wesentlichen die Kommunen, die sich auf einen steigenden Anteil von Personen mit...