[November 2018] Karoline Mitter hat im Zuge einer Ringvorlesung „Öffentlicher Verkehr“ über "Finanzierung, Organisation und Steuerung im Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr mit Fokus auf Stadtregionen" referiert.

[November 2018] Karoline Mitter hat im Zuge einer Ringvorlesung „Öffentlicher Verkehr“ über "Finanzierung, Organisation und Steuerung im Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr mit Fokus auf Stadtregionen" referiert.
Der stadtregionale Öffentliche Personennah- und Regionalverkehr (ÖPNRV) steht in den nächsten Jahrzehnten vor gravierenden Herausforderungen. Ambitionierte Dekarbonisierungsziele, steigende Pendlerverflechtungen und Bevölkerunszuwächse in Ballungsräumen werden zu massiven...
Die Organisation, Steuerung und Finanzierung im stadtregionalen öffentlichen Verkehr ist komplex und je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Dabei arbeiten die verschiedenste Akteure zusammen und nehmen – je nach Stadtregion – ihre Aufgaben in heterogener Ausprägung wahr...
Mit dem Begriff „Gemeinschaftsstraße“ soll in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine einheitliche Definition für Konzepte, die auf dem Prinzip des gemeinsam genutzten Raums beruhen, etabliert werden. Hierzu werden in diesem Beitrag die Eckpunkte der Broschüre „...
Radfahren ist günstiger als andere Verkehrsmittel, es unterstützt die körperliche Fitness, ist umweltfreundlich, man ist unabhängig von Fahrplänen, erspart sich die Parkplatzsuche und ist im innerstädtischen Verkehr oft schneller am Ziel. Diese Vorteile sind der Bevölkerung...
Gerade in größeren Städten ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), neben Gesundheit, Pflege und Kinderbetreuung, einer jener Leistungsbereiche, die in den vergangenen Jahren die größten Ausgabenwachstumsraten verzeichnen. Die nachhaltige Finanzierbarkeit ist ungewiss...
Wie sieht erfolgreicher öffentlicher Verkehr aus? Dieser Frage geht die jüngste Publikation des VCÖ nach und beschäftigt sich auf rund 50 Seiten mit zeitaktuellen Themen und Rahmenbedingungen. Das Beitragsspektrum ist sehr umfassend und beleuchtet Themen wie ökologische...