Muss ich/meine Organisation/Institution KDZ-Mitglied sein, um an einem KDZ-Seminar teilnehmen zu können?
Nein. Mitglieder profitieren allerdings von speziellen Vorteilen. Die Seminare und Veranstaltungen des KDZ richten sich an Bedienstete von Gemeinden & Gemeindeverbänden, Ländern, Bund und deren Betrieben sowie an Politikerinnen und Politiker.
Wie kann ich herausfinden, ob meine Organisation/Institution KDZ-Mitglied ist?
Alle KDZ-Mitglieder finden Sie hier.
Wie wird man KDZ-Mitglied, um die Vorteile bei Seminaren beanspruchen zu können?
Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wann finden die nächsten Seminare in meiner Nähe statt?
Den Veranstaltungsort der jeweiligen Seminare finden Sie immer in der Seminarbeschreibung. Alternativ können Sie in der Seminarsuche nach Orten suchen.
Wann findet ein Seminar zum speziellen Thema „XY“ in meiner Nähe/Bundesland statt?
Sie finden alle geplanten Seminare unter dem Menüpunkt „Seminare“. Ist Ihr gewünschtes Seminar nicht dabei, zögern Sie nicht uns Ihren Seminarwunsch mitzuteilen.
Mein Seminar ist bereits ausgebucht. Welche Möglichkeiten habe ich?
Wir führen für alle ausgebuchten Seminare eine Warteliste. Bei großer Nachfrage, sind wir bemüht Zusatztermine zu organisieren und informieren Sie darüber.
Ich befinde mich auf der Warteliste für ein Seminar. Was passiert mit meiner Anmeldung?
Sofern ein Platz frei wird, informieren wir Sie umgehend. Wenn kein Platz frei wird, verfällt die Anmeldung. Wenn ein Zusatztermin stattfindet, informieren wir Sie ebenfalls umgehend.
Welche Weiterbildungsformate bietet das KDZ?
Das KDZ bietet seine Weiterbildung in Form von Online-Seminaren, Webinaren und Präsenz-Seminaren an.
Online-Seminare sind sind in der Regel zeitlich begrenzt abrufbare Lern-Videos und finden nicht live statt.
Webinare finden live via Online-Videotool, im virtuellen Seminarraum statt.
Präsenz-Seminare finden an einem bestimmten Ort statt.
Ab einer bestimmten Gruppengröße bieten wir auch maßgeschneiderte Seminare (Inhouse-Seminare) an. Bitte lesen Sie weiter unten alle Informationen zu Inhouse-Seminaren.
Werden Seminare auch in englischer Sprache abgehalten?
Ja. Bitte entnehmen Sie der jeweiligen Seminarbeschreibung in welcher Sprache das Seminar abgehalten wird.
Wie kann ich mich regelmäßig über KDZ-Seminare informieren lassen?
Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere Website und melden Sie sich für unseren Newsletter an. Das Seminarprogramm wird im Frühjahrs- und Herbstsemester erneuert und laufend erweitert.
Meine Frage konnte im Seminar nicht beantwortet werden. An welchen Kontakt kann ich mich wenden?
Sie können nach dem Seminar direkt mit der/dem Vortragenden Kontakt aufnehmen. Gelingt das nicht, übermitteln Sie uns Ihre Anfrage.
Ich finde kein Seminar zu meinem gewünschten Thema. Gibt es eine Möglichkeit, dass dieses Thema in einem neuen Seminar behandelt wird?
Bitte kontaktieren Sie Eva Wiesinger (Sie finden die Kontaktdaten auch am Ende dieser Seite) mit Ihrem Vorschlag. Nach Prüfung nehmen wir Ihren Hinweis gerne in unser Seminarprogramm auf.
Online-Weiterbildung
Wie kann ich mir ein KDZ-Webinar vorstellen?
KDZ-Webinare laufen ähnlich ab, wie Präsenz-Seminare vor Ort. Ihre Vortragenden werden Ihnen die Inhalte in gewohnter Form präsentieren und vermitteln. Sie werden mit Ihnen über Video-Chat diskutieren bzw. Ihre Fragen schriftlich mittels Chatfunktion beantworten.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es für KDZ-Webinare?
Für ein KDZ-Webinar benötigen Sie:
- Laptop/Tablet oder einen Stand-PC (inkl. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Head-Set)
- Eine gute Internetverbindung
- Einen aktuellen Internetbrowser
Kann ich nach einem Webinar Fragen an die Vortragenden stellen, so wie es bei einem Präsenz-Seminar der Fall ist?
Ja, bitte sprechen Sie die Vortragenden direkt an.
Wie kann ich mir ein KDZ-Online-Seminar vorstellen?
Bei KDZ-Online-Seminaren erhalten die TeilnehmerInnen zeitlich begrenzten Zugang zu Online-Lern-Videos. Während der Zugangszeiten können die TeilnehmerInnen zu unterschiedlichen Zeiten und in persönlichem Lerntempo die Lern-Videos konsumieren.
Präsenz-Seminare
Ist bei Präsenz-Seminaren für Verpflegung gesorgt?
Als Verpflegung erhalten Seminarteilnehmende Erfrischungsgetränke im Seminarraum. Ein Begrüßungskaffee, eine Vormittagspause, ein dreigängiges Mittagessen und eine Nachmittagspause stehen ebenfalls je nach Seminardauer zur Verfügung.
Ist die Verpflegung während des Seminares inkludiert?
Bis auf die Getränke zum Mittagessen ist die gesamte Verpflegung im Seminarpreis inkludiert.
Ich benötige für das Seminar eine Übernachtungsmöglichkeit. Bucht mir das KDZ mein Hotelzimmer?
Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung zum Seminar bekannt, ob Sie ein Hotelzimmer benötigen. Wir buchen dieses gerne für Sie mit.
Gibt es Parkplätze oder eine Garage beim Hotel?
Alle unsere Seminarhotels bieten Parkmöglichkeiten.
Maßgeschneiderte Seminare (Inhouse-Seminare)
Was ist ein Inhouse-Seminar?
Inhouse-Seminare sind Seminare (Online und vor Ort), die an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden.
Ab wie vielen TeilnehmerInnen werden Inhouse-Seminare angeboten?
Inhouse-Seminare richten sich nach Ihren individuellen Anforderungen. Nehmen Sie für ein Beratungsgespräch Kontakt mit Eva Wiesinger auf. Sie finden die Kontaktdaten am Ende dieser Seite.
Was kostet ein Inhouse-Seminar?
Inhouse-Seminare richten sich nach Ihren individuellen Anforderungen. Nehmen Sie für ein Beratungsgespräch Kontakt mit Eva Wiesinger auf. Sie finden die Kontaktdaten am Ende dieser Seite.
Ich interessiere mich für ein Inhouse-Seminar. Wer ist mein/e Ansprechpartner/in?
Ansprechpartnerin für Inhouse-Seminare ist Frau Eva Wiesinger. Am Ende dieser Seite finden Sie ihre Kontaktdaten.