Stadtdialog - Österreichische Gemeindefinanzen 2022 - Entwicklungen 2009 bis 2020 sowie Ausblick
Der vorliegende Gemeindefinanzbericht analysiert - im Auftrag des Österreichischen Städtebundes - erstmals das erste Pandemiejahr 2020 und gibt auch einen Ausblick auf die weitere finanzielle Entwicklung.
Im Rahmen dieser Studie werden die Grundlagen für resiliente Gemeindefinanzen herausgearbeitet und ein Bewertungsraster zur Beurteilung der Resilienz von Gemeindefinanzen entwickelt.
Survey: Impact of CAF on human resource management
KDZ Centre for Public Administration Research carried out a survey for the Slovenian EU-Presidency and proved that CAF leads to significant improvements in human resource management.
Im Zuge der Pandemie rückt die Diskussion über die Widerstandsfähigkeit unseres gesellschaftlichen Systems und speziell auch der österreichischen Städte und Gemeinden zunehmend ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Diskurses. Vorliegende Arbeitsunterlage gibt einen ersten Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion über die städtische Resilienz, vorhandene Literatur, Forschungsvorhaben und Planungstools mit Fokus auf die lokale Ebene.
Decentralisation and Local Public Administration Reform in Georgia, Moldova and Ukraine
Die Publikation "Dezentralisierung und Gemeindeverwaltungsreform“ in Georgien, Moldau und der Ukraine sowie die Fortschrittsberichte zu Dezentralisierung in eben diesen Ländern zielen darauf ab, die in drei Jahrzehnten gewonnenen Erkenntnisse zu sichern und damit den Kommunalverbänden zu helfen, sich auf die nächsten Reformschritte in ihren Ländern vorzubereiten.
Stadtdialog - Österreichische Gemeindefinanzen 2021 - Entwicklungen 2009 bis 2022
Jährlich erarbeitet das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung im Auftrag des Österreichischen Städtebundes den Gemeindefinanzbericht. Im jüngst veröffentlichten Bericht zeigt sich, dass sich die österreichischen Gemeindefinanzen bis 2019 – nicht zuletzt aufgrund der guten Wirtschaftslage – positiv entwickelt haben. Corona hat die positive Entwicklung jedoch gestoppt.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.