Präsenzseminar

KDZ Werkstatt Personal - Kombipaket zum Vorteilspreis - 3 Online-Werkstätten & Präsenztreffen

Course category
Course topic
Information about the seminar
Course Date
Tuesday, 20. June 2023 - 14:00 - Friday, 1. March 2024 - 16:30
Course location
Linz
Course ID
21971/KOMBI23/24/KWI

Vorläufiges Programm

Werkstatt #15: 14.06.2023



Neue Trends im Personalmanagement

 

Werkstatt #16:  20.09.2023

 

Mitarbeiterbindung

 

Werkstatt #17:  29.11.2023

Talentmanagement

Werkstatt #18:  29.02-01.03.2024

Präsenztreffen in Linz - Als Auftakt und Highlight des Treffens haben wir einen Besuch im Ars Electronica Center (AEC) in Linz geplant.

https://ars.electronica.art/futurethinkingschool/de/

 

Erlebnisnachmittag im AEC

  • 14.00 Uhr: Highlight Führung
  • 15.00 Uhr: Future Thinking School Workshop “Zukunftseinblicke KI”
  • 16.30 Uhr: Deep Space Selection

 

Das Programm für den zweiten Tag werden wir noch im Laufe des Jahres noch im Detail entwickeln. Es soll jedoch – vor dem Hintergrund der positiven Erfahrungen in Salzburg – dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe breiter Raum gegeben werden.

Moderation

Die Treffen werden moderiert von Dr. Klaus Wirth und Verena Weichselbraun, BSc MA.

Ablauf und Durchführung

Online-Werkstätten 2023

Die Online-Werkstätten dauern jeweils 2 Stunden (14.00 – 16.00 Uhr). Als Konferenzplattform nutzen wir weiterhin Zoom.

Jede Werkstatt beginnt mit einem kurzen thematischen Impuls und einer Diskussion des Schwerpunktthemas. Danach stehen die Fragen und Themen der Teilnehmer*innen im Zentrum.

Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss den Foliensatz, mit dem für das Treffen aufbereiteten Thema zur eigenen Verwendung.

Technische Ausstattung – Online-Werkstatt

Die Live-Webinare werden online via Videokonferenz über die Plattform ZOOM durchgeführt. Sie benötigen daher:

  • Laptop/Tablet oder einen Stand-Computer (inkl. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Head-Set)
  • eine gute Internetverbindung
  • einen aktuellen Internetbrowser
Präsenztreffen 2024 in linz

Ein nächstes 1,5-tägiges Präsenztreffen in Linz wird 1,5-tägig stattfinden und startet am 1. Tag um 14.00 Uhr im AEC und endet am 2. Tag. im Jägermayrhof um 16.30 Uhr.

Wenn Sie hierfür eine Nächtigung buchen wollen, geben Sie bitte Ihren Nächtigungswunsch bereits im Rahmen Ihrer Online-Anmeldung an.

Seminarort Tag 2 – Präsenztreffen

AK Bildungshaus Jägermayrhof,

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich,

Römerstraße 98, 4020 Linz, Tel. +43(0732) 77 03 63,

E-Mail: jaegermayrhof@akooe.at , Website: https://ooe.arbeiterkammer.at/service/jaegermayrhof/index.html

    Sminarpreis

    1) Teilnahme an drei Online-Werkstätten 2023

    Für die Teilnahme an den drei Werkstätten wird ein gestaffelter Kostenbeitrag erhoben:

    Die Teilnahme an allen drei Werkstätten kostet für eine/n Teilnehmenden einer Stadt/Gemeinde Euro 260,00 exkl. Umsatzsteuer. Jede weitere Teilnahme einer Organisation kostet € 175,00 exkl. Umsatzsteuer

    Eine Anmeldung ist nur für alle drei Termine möglich. Eine Vertretung durch andere Mitarbeiter*innen der jeweiligen Organisation ist selbstverständlich möglich.

    Mit den Kostenbeiträgen wird die Vorbereitung und die Moderation der Werkstätten (kurz thematischer Impuls zur Themeneinführung, Moderation Zoom-Meeting, Unterlagen) abgegolten.

    2) Teilnahme am Präsenztreffen in Linz 2024

    Für die Teilnahme am Präsenztreffen wird folgender Kostenbeitrag erhoben:

    Die Teilnahme kostet für eine/n Teilnehmenden einer Stadt/Gemeinde Euro 590,- exkl. Umsatzsteuer.

    Im Betrag inbegriffen sind: Seminarunterlagen (pdf-Dokumente online abrufbar), Kosten für den Besuch im AEC Linz (Führung, Workshop), Abendessen am 1. Tag, Pausenverpflegung, Mittagessen und Getränke im Seminarraum am 2. Tag.

    Etwaige Getränke zum Mittagessen/Abendessen und Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

    3) Kombipaket zum Vorteilspreis: Teilnahme an drei Online-Werkstätten & Präsenztreffen

    Für die gemeinsame Buchung von drei Online-Werkstätten 2023 und dem Präsenztreffen 2024  wird folgender reduzierter Kostenbeitrag erhoben:

    Die Teilnahme kostet für eine/n Teilnehmenden einer Stadt/Gemeinde Euro 720,- exkl. Umsatzsteuer.

    Im Betrag inbegriffen sind: Seminarunterlagen (pdf-Dokumente online abrufbar), Kosten für den Besuch im AEC Linz (Führung, Workshop), Abendessen am 1. Tag, Pausenverpflegung, Mittagessen und Getränke im Seminarraum am 2.Tag.

    Etwaige Getränke zum Mittagessen/Abendessen und Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.

    Stornokonditionen

    Stornos können nur bei schriftlicher Absage anerkannt werden. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entfällt die Stornogebühr, ab 4 Wochen vor Seminarbeginn beträgt sie 30 %, ab 2 Wochen vor Seminarbeginn 50 %, bei Nichtteilnahme wird der volle Betrag verrechnet. Wird eine Ersatzperson gemeldet, entfällt die Stornogebühr. Zielgruppe von KDZ-Seminaren & Veranstaltungen: Die Seminare und Veranstaltungen des KDZ richten sich an Bedienstete von Gemeinden & Gemeindeverbänden, Ländern, Bund und deren Betrieben sowie an Politiker*innen.

    Anmeldeschluss

    24.05.2023

    Geschäftsbedingungen & Datenschutz

    Hinweis zum Datenschutz: Im Zuge der Durchführung einer KDZ-Weiterbildungsveranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen (Name, Kontaktdaten, Organisation) und geben diese zu Vorbereitungszwecken an Vortragende weiter. Für die elektronische Abwicklung von Webinaren wird der Anbieterdienst „ZOOM“ verwendet. Mit Buchung des Webinars stimmen Sie zu, für die Online-Abwicklung im Falle der technischen Erforderlichkeit gegebenenfalls Ihre E-Mail-Adresse weiterzugeben. Weitere Informationen sind den einschlägigen Datenschutzrichtlinien (https://zoom.us/de-de/privacy.html) zu entnehmen.

    Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KDZ-Weiterbildung. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten unter folgendem Link: http://www.kdz.eu/de/geschaeftsbedingungen_weiterbildung .

    Seminarunterlagen (pdf-Dokumente online abrufbar)

    Die Seminarunterlagen für diese Weiterbildungsveranstaltung werden Ihnen ausschließlich in elektronischer Form – in einem geschützten Bereich auf der KDZ-Website für insgesamt drei Wochen – bereitgestellt. Ihre Seminarunterlagen werden Sie sieben Tage vor dem Seminartermin online abrufen können. Um Ihre Seminarunterlagen abrufen zu können, benötigen Sie einen Zugang auf unserer KDZ-Website in Form einer Registrierung mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse. Im Idealfall registrieren Sie sich bitte bereits im Zuge Ihrer Online-Anmeldung.

    Kelmend Zajazi
    Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
    The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
    Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
    In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
    Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
    For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

    Services

    Public Management & Consulting Icon

    Public Management Consulting

    Our focus

    • Financial Management and VRV 2015
    • Organisational and Administrative Development
    • Control and Management Systems
    • Citizens and Customer Service
    • Strategy and Innovation Development
    Europäische Governance und Städtepolitik Icon

    European Governance and Urban Policy

    Our focus

    • International Know How Exchange and Capacity Building
    • Urban Policy in Europe
    • CAF-Centre and Reform of Public Administration
    • Open Data
    • Knowledge Management and Networking