Präsenzseminar

Netzwerktreffen Bürgerservice 2023 in Linz

Course category
Course topic
Information about the seminar
Course Date
Tuesday, 10. October 2023 - 13:00 - Wednesday, 11. October 2023 - 13:00
Course location
Linz
Course ID
22003/P/2KWI/23

Die Weiterentwicklung von Bürgerservicestellen schreitet kontinuierlich voran. Insbesondere bei der Entwicklung von digitalen Services könnte in nächster Zeit „Künstliche Intelligenz“ viele spannende und weit reichende Innovationen ermöglichen. Gleichzeitig muss Bürgerservice einer wachsenden Zahl von realen, hilfesuchenden Menschen mit immer neuen persönlichen Herausforderungen gerecht werden.

Beim diesjährigen Netzwerktreffen in Linz wollen wir diesen thematischen Spagat wagen gleichzeitig viel Raum für persönlichen Austausch, Inspiration aber auch Geselligkeit schaffen.

Programm

10.10.2023, Altes Rathaus Pressezentrum

Zwangloses Come together (ab ca. 12.30 Uhr)

13.00    Offizieller Start

- Orientierung

- Marktplatz - Neues aus der Community

- Bürgerservice als Sozialbüro?

16.00    Besichtigung Teleservice-Center und BÜS der Stadt Linz im neuen Rathaus

17.00    Führung durch das Ars Electronica Center ( https://ars.electronica.art/center/de/Ars)

19.00    Gemeinsames Abendessen – Austausch, Netzwerken im Lentos

11.10.2023, Wissensturm, Raum 1504 (15. Stock)

08.30    Besichtigung Servicecentrum im Wissensturm

09.30    Start zweiter Tag

- Stand und Entwicklungen von Chatbots (Ubitec, Linz)

- Stadt Salzburg Phonebot

- Digitale Services und KI-Strategie der Stadt Linz

- Künstliche Intelligenz im Bürgerservice? (Goodgys, Wien)

- Schlussreflexion – Ausblick 2024

13.00    Ende der Veranstaltung (Abschluss-Imbiss)

Dauer

10.10.2023 13.00 Uhr bis 11.10.2023 13.00 Uhr

Veranstaltungsort

Di., 10.10.2023, Altes Rathaus, Pressezentrum

Mi., 11.10.2023, Wissensturm, Raum 1504 (15. Stock)

Hotel

Hotel Schillerpark, Rainerstraße 2-4, 4020 Linz, Tel.: +43 732 6950-0, info.schillerpark.linz@radissonindividuals.com, http://www.radissonhotels.com/schillerpark-linz

Einzelzimmerpreis inkl. Frühstück: € 125,00

Seminarpreis

€ 435,00 exkl. 20 % Umsatzsteuer und € 355,00 exkl. 20 % Umsatzsteuer für fördernde Mitglieder des KDZ. Ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen einer Organisation gewähren wir einen Gruppenrabatt von 10 % pro Teilnehmer*in. Im Betrag inbegriffen sind Verpflegung (Pausenverpflegung an beiden Tagen, das Abendessen am ersten Tag). Getränke zum Abendessen, etwaige Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind selbst zu bezahlen.

Stornierung: Stornos können nur bei schriftlicher Absage anerkannt werden. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entfällt die Stornogebühr, ab 4 Wochen vor Seminarbeginn beträgt sie 30 %, ab 2 Wochen vor Seminarbeginn 50 %, bei Nichtteilnahme wird der volle Betrag verrechnet. Wird eine Ersatzperson gemeldet, entfällt die Stornogebühr. Zielgruppe von KDZ-Seminaren & Veranstaltungen: Die Seminare und Veranstaltungen des KDZ richten sich an Bedienstete von Gemeinden & Gemeindeverbänden, Ländern, Bund und deren Betrieben sowie an Politiker*innen.

Anmeldeschluss

12.09.2023

Geschäftsbedingungen & Datenschutz

Hinweis zum Datenschutz: Im Zuge der Durchführung einer KDZ-Weiterbildungsveranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen (Name, Kontaktdaten, Organisation) und geben diese zu Abrechnungs-, Zimmerreservierungs- und Vorbereitungszwecken an den/die Betreiber/in der Veranstaltungsräumlichkeiten und Vortragende weiter. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KDZ-Weiterbildung. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten unter folgendem Link: http://www.kdz.eu/de/geschaeftsbedingungen_weiterbildung .

Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Financial Management and VRV 2015
  • Organisational and Administrative Development
  • Control and Management Systems
  • Citizens and Customer Service
  • Strategy and Innovation Development
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking