
Veränderungen sind für die notwendige Ökonomisierung mit gleichzeitiger Prioritätensetzung auf die Patient- und Kundeninteressen im Gesundheitswesen unabdingbar. Wie es jedoch auch in anderen Unternehmen und Wirtschaftssektoren der Fall ist, sind die...
Der Autor stellt Veränderungsprozesse im Kontext der Reformbewegungen des New Public Management und des Neuen Steuerungsmodells dar. In den ersten Kapiteln des Beitrages werden die Begriffe und Arten des Wandels sowie die Grundstruktur des Wandels...
Die Debatte über Fragen der Verwaltungsreform wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten und auf allen staatlichen Ebenen geführt. Zielsetzungen und Herangehensweisen sind jedoch sehr unterschiedlich. Es stellt sich die Frage, ob nicht vor einer kommunalen...
Der Beitrag fokussiert die Frage, durch welche strukturellen Rahmenbedingungen der Wissenstransfer in Unternehmen gefördert werden kann. Hierzu werden verschiedene Modelle einer Transfer fördernden Organisationsstruktur vorgestellt und kritisch diskutiert...
Der Autor zeigt, wie der finanzielle oder sonstige materielle Nutzen von Investitionen im Bereich des Wissensmanagement erfasst und erhöht werden kann. Anhand einer Fallstudie des Bündelns von Buchhaltungsprozessen durch Aufbau eines Shared Service Centers...