
Während in den letzten Jahren viele Staaten Modernisierungsschritte in der öffentlichen Verwaltung und im Haushaltswesen einleiteten, hinkten Reformen in Österreich aufgrund erheblicher Schwachstellen deutlich nach.
Die Strukturreform im Kanton Luzern wurde 1997 gestartet. Elf Fusionen auf der Landschaft, eine im Zentrum Luzern, die Reduktion der Gemeinden von 107 auf 87 ist das Resultat von über zehn Jahren intensiver Arbeit. Der Prozess ist noch in vollem Gang.
Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Städte und Gemeinden – nicht nur in Österreich – derzeit so sehr, wie die Frage: Wie lässt sich die schwierige Finanzsituation längerfristig bewältigen? Als grundsätzliche Ansatzpunkte bieten sich sowohl einnahmen- als auch...
Die Entwicklungen in der Slowakei in den letzten 20 Jahren sind von umfangreichen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt. Die Slowakei wurde zu einem selbstständigen Staatsgebilde – es folgte der Prozess ihrer Demokratisierung, die...
Ob Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiterförderung oder Begleitung im Veränderungsprozess – Coaching hält Einzug in die öffentliche Verwaltung und stärkt Führungskräfte wie MitarbeiterInnen, die gestiegenen Arbeitsanforderungen selbstbewusst zu meistern.
Public Management-Reformen waren und sind ein wichtiges Thema, wobei ungleiche Entwicklungen zu beobachten sind. Die Verwaltungsreform wird in den nächsten Jahren stark von der Haushaltskonsolidierung geprägt sein, die bisher von der Arbeitsgruppe Verwaltungsreform...