
In der öffentlichen Verwaltung steigt das Durchschnittsalter der Beschäftigten kontinuierlich. Grundlegende Voraussetzung zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen ist ein alter(n)sgerechtes Personalmanagement.
„Vielfach diskutiert und selten umgesetzt“. Diesem Echo sehen sich Reformen der öffentlichen Verwaltung vor allem in den Medien häufig ausgesetzt. In Österreich entwickelt sich jedoch nicht nur der Bund mit dem Vorzeigeprojekt „Haushaltsrechtsreform“ und der damit...
In Österreich sind derzeit (März 2011) 137 Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung im CAF-Netzwerk registriert. Davon kommen allein 25 aus Finanz- und Zollämtern. Die Verteilung auf die Gebietskörperschaften zeigt,...
Das KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung legt in diesem Jahr erstmals eine Wissensbilanz vor. Aufbauend auf dem Leitbild und der KDZ Strategie messen wir unser intellektuelles Vermögen, unsere Leistungen und stellen die Ergebnisse und Wirkungen unseres Handelns in einer...
Die Städte und Gemeinden erbringen eine breite Palette an Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge in einem vielfältigen Mix an Organisationsformen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Standortqualität, womit die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt und Region wie auch...