Auf der Plattform www.offenerhaushalt.at wurde mit der Einführung des neuen Haushaltsrechts der Drei-Komponenten-Haushalt integriert. Während der Finanzierungshaushalt die bisherige kamerale Betrachtung der Zahlungsströme...

Auf der Plattform www.offenerhaushalt.at wurde mit der Einführung des neuen Haushaltsrechts der Drei-Komponenten-Haushalt integriert. Während der Finanzierungshaushalt die bisherige kamerale Betrachtung der Zahlungsströme...
Die Kommunalsteuer ist die wichtigste eigene Abgabe der Gemeinden. Durch die Corona-Krise zeigen sich jedoch herbe Verluste und die Schwachstellen der Kommunalsteuer. Wer ist nun besonders stark von diesen Rückgängen betroffen? Und was ist zu tun?
Herausforderungen und Lösungsansätze.
Der Österreichische Städtebund präsentierte Anfang Dezember gemeinsam mit dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung die Gemeindefinanzprognose bis 2023. Trotz starker Transferbelastungen sind gute Entwicklungen sichtbar.
In den Finanzverwaltungen von Österreichs Städten und Gemeinden läuft der Betrieb auf Hochtouren. Mit der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 wurden den Gebietskörperschaften neue Vorgaben für die Erstellung des Voranschlags sowie auch des Rechnungsabschlusses...
Die Grundsteuer auch in Österreich weist erhebliche Mängel auf, die eine Reform notwendig erscheinen lassen. Wie in Deutschland basieren die für die Besteuerung maßgeblichen Einheitswerte auf einer Hauptfeststellung, die aber seit 1972 nicht aktualisiert worden ist. Es gab...
Bei den Bereichen Pflichtschule und Tagesbetreuung handelt es sich um Gemeinschaftsaufgaben von Bund, Ländern und Gemeinden mit einer vielfältigen Finanzierungsstruktur. Doch wer zahlt wieviel? Wo stehen wir im internationalen Vergleich? Und welche finanziellen Konsequenzen...
Es ist Halbzeit in der Finanzausgleichsperiode 2017 bis 2021. Mit dem letzten Finanzausgleichsgesetz 2017 kam es zwar zu vielfältigen Änderungen, die großen Reformthemen wie Aufgabenorientierung oder Steuerautonomie sind jedoch gescheitert. An diesem Punkt stellt sich nun die...
Kürzlich präsentierte der Österreichische Städtebund gemeinsam mit dem KDZ den Gemeindefinanzbericht 2019. Insgesamt zeigen sich erneut stabile Gemeindefinanzen.
Unsere jährliche Analyse zu den Gemeindefinanzen erscheint demnächst: