Gesucht: Studentische*r Mitarbeiter*in Raumordnung, Stadtentwicklung & Mobilität

Studentische*r Mitarbeiter*in Raumordnung, Stadtentwicklung & Mobilität

(40 bis 80 Stunden/Monat)

Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung sucht eine/n studentische/n Mitarbeiter*in zur Unterstützung unserer Tätigkeiten für den Österreichischen Städtebund im Fachbereich Raumordnung, Stadtentwicklung & Mobilität.

Aufgaben

  • Unterstützung beim Verfassen von Fachartikeln, Positionspapieren und Präsentationsunterlagen zu den Themen Raumordnung, Stadtentwicklung & Mobilität.
  • Mitarbeit in Ausschüssen und Arbeitsgruppen des Österreichischen Städtebundes.(bei längerer Tätigkeit für den Städtebund)
  • Betreuung von Anfragen von Fachausschussmitgliedern
  • Unterstützung bei der Organisation von fachspezifischen Veranstaltungen (Backoffice und teilweise auch vor Ort).
  • Unterstützung bzw. eigenständige Betreuung von Medien, Websites und Social Media.

Voraussetzungen

  • Bachelor (bzw. knapp vor Abschluss) eines fachrelevanten Studiums.
  • Hohes Verständnis und Interesse für die Herausforderungen von Städten in Raumordnung, Regionalentwicklung und Mobilität.
  • Grundkenntnisse des österreichischen politischen und administrativen Systems.
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word, Powerpoint).
  • Zielgruppenspezifisches Verfassen von Texten.

Ihre Benefits

  • Arbeit mit Wirkung: Sie leisten wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung von Lebensqualität, Umwelt und Raumentwicklung in Österreich.
  • Netzwerk: Zusammenarbeit mit österreichischen Akteur*innen des Fachbereichs.
  • Engagement: Sie sind Teil des Teams, welches die nachhaltige Entwicklung der Städte engagiert unterstützt.
  • Lernen: Praxisorientiertes Umsetzen und Vertiefen des im Studium Gelernten.
  • Flexibilität: bei Arbeitszeit, Homeoffice und Zeit für Prüfungsvorbereitung.

Ausmaß der Tätigkeit: 40 - 80 Stunden pro Monat, freies Dienstverhältnis,14,5 Euro pro Stunde, langfristige Zusammenarbeit vorgesehen, Beginn: ab Oktober.

Bewerbungen und Rückfragen bitte an
KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung z.H. Miriam Taumberger, taumberger@kdz.or.at; 01/892 34 92-30.

Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Financial Management and VRV 2015
  • Organisational and Administrative Development
  • Control and Management Systems
  • Citizens and Customer Service
  • Strategy and Innovation Development
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking