
Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See erhielt kürzlich als erste österreichische Verwaltung das CAF-Gütesiegel "Effektive CAF-User" von Bundesministerin Heinisch-Hosek verliehen. Mit diesem Gütesiegel wird der Bezirkshauptmannschaft bestätigt, dass eine herausragende Weiterentwicklung der Bezirkshauptmannschaft Zell am See im Sinne des Qualitätsmanagement initiiert und in vielen Bereichen erreicht wurde.
"Die Bezirksverwaltung zeigt seit vielen Jahren Innovationskraft und nimmt Projekte mit großem Engagement in Angriff . Bei den Mitarbeitern ist ein hohes Dienstleistungsbewusstsein vorhanden und die Kunden-Orientierung wird gelebt und ist an vielen Maßnahmen abzulesen", so die Pinzgauer Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler.
Die Partnerschaften mit anderen Behörden und Stakeholdern sind ausgeprägt und zeugen von einer problemlösungsorientierten, innovativen und kollegialen Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die Arbeit in Netzwerken, die Zusammenarbeit mit anderen Bezirkshauptmannschaften, die Teilnahme an Wettbewerben und die Präsentation der Bezirkshauptmannschaft zeigen die große Offenheit nach außen und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Der CAF (Common Assessement Framework) ist ein Qualitätsbewertungssystem für die europäischen Verwaltungen, um sie auf dem Weg zu Public Management und Public Governance zu unterstützen. Die Verwaltung soll anhand eines Fragenkataloges betreffend die Themenfelder Führung, Strategie und Planung, Personalmanagement, Partnerschaften, Ressourcen und Prozesse feststellen, inwieweit sie dienstleistungsorientiert, kostenorientiert, transparent und flexibel agiert und damit den Grundsätzen des Public Managements entspricht. Weiters wird festgestellt, inwieweit die Verwaltung mit anderen lokalen Organisationen konstruktiv zusammenarbeitet, um die Lebensqualität zu verbessern.
CAF-Gütesiegel
Ende September 2009 wurde in Oslo von der CAF-Expertengruppe der Innovative Public Sector Group (IPSG) beschlossen, ein Gütesiegel für CAF-Anwender einzuführen, welche den CAF in hoher Qualität einsetzten und die eigene Organisation im Sinne des Qualtitäsmanagements schon erkennbar verbessert haben. In Österreich gibt es rund 130 Verwaltungen die diese Selbstbewertungsmethode durchführen.
Das CAF-Gütesiegel unterstützt die öffentlichen Verwaltungen darin, ihre Leistungen für die BürgerInnen noch weiter zu verbessern und dadurch den Nutzen des CAF für die BürgerInnen und für die Politik sichtbar zu machen.
Das CAF-Gütesiegel ohnt sich, weil