
Mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie wird ein elektronischer Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen erstmals rechtlich verpflichtend. Der Umfang mit dieser Rechtspflicht ist bis dato allerdings...
Die EU-Regionalpolitik gehört mit 347,4 Mrd. Euro für den Zeitraum 2007-2013 zu den ausgabeintensivsten Politikbereichen auf Gemeinschaftsebene.
Mehr als 60% der EU-Bevölkerung lebt schon heute in Städten mit mehr als 50.000 EW. Die nachhaltige Weiterentwicklung der europäischen Städte ist Kern der im Jahr 2007 verabschiedeten „Leipzig...
Integrierte Stadtentwicklung ist durch räumliche, zeitliche und sachliche Abstimmung charakterisiert. Entgegen den 1960er und 1970er Jahre wird heute, anstelle einer unbeweglichen, verzahnten Strategie, vielmehr auf akteurs-, prozess- und umsetzungsorierte Planung gesetzt...
"Einsatz von Informationstechnik und Transformation der öffentlichen Hand in Europa"