Blättern Sie durch das KDZ-Weiterbildungsangebot: Online-Übersicht
Das KDZ bietet einem breiten Publikum aus Verwaltung und Politik fachspezifische Schulungen mit Praxisorientierung.
Der intensive Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung erlaubt uns neue Entwicklungen im Bereich der Kommunalverwaltungen rechtzeitig zu erkennen. So können wir Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungen anbieten, die auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors - über alle Gebietskörperschaften hinweg - abgestimmt sind.
Das KDZ bietet Ihnen
fachspezifische Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen
Inhouse-Seminare individuell für Ihre MitarbeiterInnen konzipiert
mehrtägige Lehrgänge
interkommunalen Erfahrungsaustausch (Praxisforen und Netzwerke)
Tagungen rund um Themen des öffentlichen Sektors
anerkannte Vortragende, die Fachwissen mit Praxis verknüpfen
Bonussystem
Unseren Mitgliedern bieten wir ein exklusives Bonussystem an. Bitte informieren Sie sich in den Geschäftsbedingungen über Ihre Ermäßigung.
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Mi., 14. April 2021 - 9:00 - 17:00
Online – im virtuellen Seminarraum via Zoom
Onlineseminar
Führungsarbeit
KDZ Webinar: Personal & Führung – Wie gelingt gute Führung in schwierigen Zeiten?
KDZ Webinar: Personal & Führung – Wie gelingt gute Führung in schwierigen Zeiten? Zielgruppe dieses Seminares sind Führungskräfte und leitende Bedienstete im öffentlichen Sektor.
Mo., 10. Mai 2021 - 9:00 - Di., 11. Mai 2021 - 17:00
Linz
Präsenzseminar
Führungsarbeit
Das 1x1 des Psychologischen Führungswissen – Ein Muss für jede Führungskraft!
Jede erfolgreiche Führungskraft ist sich der Wichtigkeit und Bedeutung von Psychologie in der täglichen Führungsarbeit bewusst. In diesem Seminar werden wichtige Theorien und hilfreiche Methoden und Modelle aufgezeigt, sodass Dynamiken und Phänomene in Ihrem Team für Sie verständlicher werden, Sie gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen können bzw. souveräner mit schwierigen Situationen umgehen können.
In diesem Seminar werden neben den fachlichen Grundlagen, konkrete Möglichkeiten sowie Vorgehensweisen zur Einführung des Mitarbeitergespräches vorgestellt und diskutiert.
In handwerklichen Betrieben, wie kommunalen Bau- und Wirtschaftshöfen kommt das Thema Kommunikation strukturbedingt oft zu kurz. Klare Kommunikations- und Führungsstrukturen fördern dabei wesentlich ein gutes Betriebsklima, die gegenseitige Unterstützung und hohe Leistungsmotivation sowie ein zielorientiertes und effizientes Arbeiten der MitarbeiterInnen.
Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Sie haben die Konflikte nicht im Griff, so lange diese Sie im Griff haben!
In diesem Seminar geht es darum, echte Konflikte zu identifizieren, welche typischen Anlässe und Arten von Konflikten es gibt und wie man konstruktiv und fürsorglich mit schwierigen Situationen und Konflikten umgehen kann. Ebenso wird erarbeitet, anderen in derartigen Situationen zu helfen, etwas weniger emotional zu reagieren und so eine für alle Beteiligten gute Basis und ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Im Buch "Transforming Public Administration with CAF" bringen wir mehr als 30 internationale AutorInnen zusammen, welche ihre Erfahrung mit dem CAF beschreiben.
Bgm. Michael Ludwig - bei der Konferenz "Towards European Integration with SDGs"
Die Sustainable Development Goals sind der richtige Weg. Und der richtige Weg führt zur Europäischen Integration.