Jahresbericht 2021

KDZ Jahresbericht 2021

2021 kehrte die Normalität zurück. Oder anders formuliert: Die Anpassungen, welche Covid19 erforderten, sind mittlerweile zur Normalität geworden. Aus Provisorien wurden neue Standards: Homework, digitales Arbeiten und spürbar weniger persönliche Termine kennzeichnen den neuen Berufsalltag. Wir waren deshalb aber nicht weniger aktiv. So gehört es zum einen zur neuen Normalität, dass Termine „online“ abgehalten werden. Zum anderen haben wir 80 Prozent unserer Seminare „online“ abgehalten. Für uns war 2021 aber vor allem das Jahr der Strategie.

Lesen Sie im Jahresbericht unsere strategischen Entwicklungsperspektiven und über unserer Schwerpunkttätigkeiten 2021.

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung