Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
Gemeinden stehen aufgrund der stagnierenden Einnahmen und der stark steigenden Ausgaben unter finanziellem Druck. Um langfristig wirtschaftlich handlungsfähig zu bleiben, braucht es eine vorausschauende Haushaltsführung. Unsere Gemeindefinanz-Expert*innen unterstützen Sie dabei.
Unsere Leistungen:
Haushaltskonsolidierung zur nachhaltigen Sicherung des Haushaltsgleichgewichts und Wiedererlangung finanzieller Spielräume
Haushaltscheck zur schnellen Einschätzung der Haushaltssituation anhand bewährter KDZ-Kennzahlen
Wirtschaftlichkeitsanalysen einzelner Leistungen, Aufgabenbereiche oder der gesamten Organisation – als Entscheidungsgrundlage für Auslagerung oder Selbsterbringung
Gebührencheck zur Sicherstellung der betriebswirtschaftlichen und rechtskonformen Kalkulation von Gebühren und Entgelten
Evaluierung von Förder- und Tarifsystemen nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen
Steuerungs- und Managementsysteme
Die Steuerung von Organisationen und Organisationseinheiten kann herausfordernd sein. Jedoch gibt es praxiserprobte Werkzeuge und Tools, welche im „Steuerungsalltag“ helfen und diesen vereinfachen können. Wir zeigen Ihnen welche Managementwerkzeuge es gibt, wie diese funktionieren, welchen Nutzen sie stiften und begleiten Sie im Aufbau moderner Steuerungs- und Managementsysteme.
Unsere Leistungen:
Aufbau moderner Kostenrechnungs- und Controllingsysteme
Analyse von Beteiligungsstrukturen und Einführung von Systemen zur Steuerung von kommunalen Beteiligungen (Beteiligungsmanagement)
Entwicklung und Einführung von Risikomanagement- und internen Kontrollsystemen (organisationsweit oder Teilbereiche)
Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen für den öffentlichen Sektor auf Basis des CAF (Common Assessment Framework)
Einführung agiler Managementsysteme und Steuerungsansätzen, wie OKR (objectives and key-results), sowie moderner Projektmanagementtools (z.B. Kanban)
Wir unterstützen Sie bei der Identifikation Ihres individuellen Bedarfs sowie der Umsetzung und Implementierung in der eigenen Organisation.
Organisationsentwicklung
Verwaltungen sind lebendige Organisationen – sie stehen unter ständigem Anpassungsdruck, sei es durch neue gesetzliche Vorgaben, technologische Entwicklungen oder veränderte Erwartungen der Bevölkerung. Um handlungsfähig zu bleiben und komplexe Aufgaben effizient zu erfüllen, braucht es klare Strukturen, abgestimmte Abläufe und eine lernfähige Organisation. Wir begleiten Gemeinden dabei, ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen – ganzheitlich, praxisnah und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Unsere Leistungen:
Organisationsanalysen und die daran angelehnte Erarbeitung funktionaler und wirtschaftlicher Organisationsgrundlagen – inklusive Organisationshandbuch, Organigramm, Geschäftseinteilung und Stellenbeschreibungen
Optimierung interner Prozesse – insbesondere im Vorfeld von Digitalisierungsvorhaben (z.B. elektronischer Akt) oder strukturellen Änderungen.
Projektmanagement: Aufbau und Weiterentwicklung von Projektstrukturen und Leitlinien für kommunale Infrastrukturprojekte oder Wirtschaftshöfe
Systemische Organisationsberatung zur ganzheitlichen Entwicklung Ihrer Organisation – wir betrachten Strukturen, Prozesse, Rollen und Beziehungen im Zusammenspiel und begleiten Veränderungsprozesse nachhaltig und lösungsorientiert
Begleitung bei der Einführung agiler Arbeitsweisen (z.B. selbstorganisierende Teams)
Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
Die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wandeln sich stetig – sie werden teils komplexer, teils verändern sie sich, teils fallen manche Aufgaben auch weg. Angesichts dieser Transformation bedarf es nicht nur der kontinuierlichen Weiterentwicklung der einzelnen Mitarbeiter*innen sondern auch des Personalmanagements als Steuerungsfunktion sowie der konkreten, angewandten Führungsinstrumentarien.
Unsere Leistungen:
Weiterentwicklung der Führungsarbeit durch Seminare, Workshops, Führungskräfteentwicklungsprogramme oder auch persönliches Führungskräftecoaching
Aufbau und Weiterentwicklung des Personalmanagements im Rahmen von Organisationsentwicklungsprozessen (z.B. Einführung von New-Work-Methoden)
Durchführung von Mitarbeiter*innenbefragungen und Begleitung der daraus entstehenden Entwicklungsmaßnahmen
Durch Lernnetzwerke für Personalverantwortliche und Führungskräfte bieten wir Plattformen zur individuellen Weiterentwicklung
Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Im Spannungsfeld von knappen Ressourcen, steigenden Anforderungen und tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen benötigen öffentliche Verwaltungen zukunftsorientierte Strategien und neue Wege der Zusammenarbeit. Wir unterstützen dabei, tragfähige Lösungen zu entwickeln und innovative Handlungsspielräume zu erschließen.
Unsere Leistungen:
Entwicklung maßgeschneiderter Strategien und Leitbilder – praxisnah, umsetzbar und wirksam im Zusammenspiel von Politik und Verwaltung
Begleitung von Kooperations- und Fusionsprojekten – von der Datenanalyse über Entscheidungsgrundlagen bis zur erfolgreichen Umsetzung
Absicherung strategischer Investitionsentscheidungen – fundierte Analysen zu Wirtschaftlichkeit, Wirkung und langfristiger Tragfähigkeit (z. B. bei Bädern, Sporthallen oder Kulturzentren)
Förderung kommunaler Innovationskompetenz durch kreative Methoden, Innovationsformate, Netzwerke und den gezielten Aufbau einer lösungsorientierten Kultur (z.B. Netzwerktreffen zu Bürgerservice, Personal oder Bauhof)