Neue Podcastfolge Geld mit Wirkung: Warum nachhaltige Budgets in Zukunft entscheidend sind

Nachhaltige Finanzen sind ein entscheidender Baustein für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung sowie der Städte und Gemeinden. Doch was bedeutet „nachhaltige Budgetierung“ konkret? Wie hängen die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Green Budgeting damit zusammen? Und welche Konsequenzen drohen, wenn Kommunen nicht nachhaltig budgetieren und wirtschaften?

In dieser Folge von „KDZ im Dialog“ spricht Siegfried Fritz mit KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok und Alexander Maimer über die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Budgets. Sie diskutieren, welche Maßnahmen Bund, Länder und Gemeinden bereits setzen, welche Best Practices es gibt und wie ein europäisches Projekt das Thema vorantreibt.

 

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung