Titelseite FPM 1-2020
FPM Ausgabe /1

Krisenfest

Informationen zur FPM Ausgabe
Jahr
2020
Ausgabe
1
Schlagwort
Forum Public Management

Themenschwerpunkt: Krisenfest

  • Editorial: Wege aus der Krise (P. Biwald)
  • Organisation und Führung in der Krise (T. Prorok, P. Parzer)
  • Finanzierung der Daseinsvorsorge – vor und nach der Krise (P. Biwald)
  • Kommunalsteuer in der Krise (K. Mitterer)
  • Corona europäisch betrachtet ( H. Käfer, A. Schantl)
  • Sicheres Navigieren in stürmischen Zeiten (W.Oberascher)
  • Willkommen in der VUCA-Welt! (K. Wirth)
  • Fünf Jahre nach der Fusion - Next Step der Verwaltungsentwicklung in der Stadtgemeinde Fehring (C. Kreiner)
  • Wandel muss gestaltet werden! (L. Eggenreich)
  • Der Weg zur digitalen Agenda (D. Kumpusch)
  • Offene Daten in Zeiten der Corona-Krise (B. Krabina)
  • Welche Informationen enthält der Ergebnishaushalt? (C. Hödl)
  • Weiterbildung in der Krise (E. Wiesinger)
  • Kommunale Partnerschaften im Donauraum (D. Pichler)

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung