Titelbild Band 11: Kommunale Infrastrukturbetriebe erfolgreich führen: Grundlagen – Beispiele – Perspektiven
KDZ Schriftenreihen

Kommunale Infrastrukturbetriebe erfolgreich führen: Grundlagen – Beispiele – Perspektiven

Infos zur Schriftenreihe
Schriftenreihe
Öffentliches Management und Finanzwirtschaft
Band
11
ISBN
978-3-7083-0604-9
HerausgeberIn
Biwald, Peter
Hödl, Markus
Maimer, Alexander
Erschienen in
NWV
Jahr
2009
Schlagwort
Öffentlicher Sektor
Infrastrukturbetriebe

Städte und Gemeinden erbringen einen wesentlichen Teil ihrer Aufgaben im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung. Die kommunalen Infrastrukturbereiche – von der Ver- und Entsorgung, über die Instandhaltung und Pflege des öffentlichen Raums (Straßen, Plätze, Grünflächen) und Gebäuden bis zum Betrieb von Einrichtungen der Daseinsvorsorge (z.B. Friedhöfe) – nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Diese Aufgaben werden häufig von Betrieben, betriebsähnlichen Einrichtungen, in Verbänden oder durch externe Partner erbracht.

Zur Bestellung

Titelbild Band 11: Kommunale Infrastrukturbetriebe erfolgreich führen: Grundlagen – Beispiele – Perspektiven

 

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung