Titelseite Band 2: Public Governance - Öffentliche Aufgaben gemeinsam erfüllen und effektiv steuern
KDZ Schriftenreihen

Public Governance - Öffentliche Aufgaben gemeinsam erfüllen und effektiv steuern

Infos zur Schriftenreihe
Schriftenreihe
Öffentliches Management und Finanzwirtschaft
Band
2
ISBN
978-3-7083-0300-0
HerausgeberIn
Bauer, Helfried
Biwald, Peter
Dearing, Elisabeth
Erschienen in
NWV
Jahr
2005
Schlagwort
Steuerungsinstrumente
Public Management
Bürger- und Kundenorientierung

Ziel des zweiten Bandes der Schriftenreihe des KDZ ist es, Public Governance als Konzept und Strategie sowie einige Handlungsfelder zu beleuchten, denn das Governance-Konzept verleiht der Verwaltungsmodernisierung neue Impulse. Über die Effizienz im betriebswirtschaftlichen Sinn hinaus werden die Effektivität des öffentlichen Handelns, die erreichten Problemlösungen für die BürgerInnen (politische Wirkung), die mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam erfüllt und gesteuert werden, thematisiert.
Der erste Teil klärt die Hauptanliegen von Public Governance, dem Governance-orientierten Verhältnis von Politik und Verwaltung, um die Grundprinzipien. Erfahrungen in wichtigen Handlungsfeldern, dem Personalmanagement und dem Finanzmanagement sowie aus Staaten, die sich bereits seit längerem mit Governance intensiv auseinandersetzen werden vorgestellt.
Im zweiten Teil beleuchten mehrere AutorInnen den Bereich der „ganzheitlichen Steuerung“ der öffentlichen Aufgabenerfüllung. Strategische Planung, Qualitätsmanagement mit dem Common Assessment Framework (CAF) und die Anwendung der Balanced Scorecard in öffentlichen Verwaltungen seien hier als Schlagworte genannt.
Teil drei befasst sich mit dem Thema der Bürgerbeteiligung und dem Einbeziehen von „Stakeholdern“. Hier wird unter anderem auf Standards für Öffentlichkeitsbeteiligung, auf bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen, auf Bürgerbeteiligung im Bildungs- und im Kulturbereich, auf den Umgang mit ethnischen Minderheiten und die Rolle von NGOs eingegangen.

 

Titelseite Band 2: Public Governance Öffentliche Aufgaben gemeinsam erfüllen und effektiv steuern

 

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung