Titelseite Band 7: Stärkung der subnationalen Steuerautonomie und intragovernmentale Transfers
KDZ Schriftenreihen

Stärkung der subnationalen Steuerautonomie und intragovernmentale Transfers

Infos zur Schriftenreihe
Schriftenreihe
Öffentliches Management und Finanzwirtschaft
Band
7
ISBN
978-3-7083-0460-1
HerausgeberIn
Bauer, Helfried
Schratzenstaller-Altzinger, Margit
Erschienen in
NWV
Jahr
2007
Schlagwort
Öffentliches Haushaltswesen

Fragen des Finanzausgleichs stehen in Österreich auf der Reformagenda und sind Gegenstand dieses Bandes. Die Bereiche der Kompetenzverteilung im Bundesstaat sowie einer reformierten Finanzverfassung, an denen schon der Österreich-Konvent im Jahr 2006 gescheitert ist, bleiben jedoch ausgeklammert. Vielmehr befassen sich die Autorinnen und Autoren mit einer anderen brisanten Materie, nämlich jener der Stärkung der regionalen und kommunalen Steuerhoheit.
Bei dem im Herbst 2006 abgehaltenen Workshop haben Expertinnen und Experten von Universitäten, Interessensvertretungen und von öffentlichen Verwaltungen aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich theoretische Konzepte, Erfahrungen und Reformperspektiven präsentiert und kommentiert. Im Zusammenhang mit der Steuerhoheit werden zunächst allgemeine Fragen der Definition und der Messung der Steuerautonomie von Gebietskörperschaften sowie die Unterschiede zwischen Gesetzgebungshoheit, Ertragshoheit und Verwaltungshoheit subnationaler Steuern herausgearbeitet. Weiters werden geeignete Steuern mit hohem Autonomiegrad für die Gemeindebene (v.a. die auf den Boden bzw. auf Immobilien bezogenen Steuern werden als „geborene“ Gemeindesteuern bezeichnet) und für die Länder diskutiert. Breiten Raum nehmen die Ausführungen zu konkreten Fragen der verschiedenen grund- und bodenbezogenen Gemeindesteuern ein (Fallbeispiel Kanada und Österreich).
Weiters wird das mit der Stärkung der Steuerhoheit korrespondierende Thema der Finanztransfers zwischen den einzelnen staatlichen Ebenen anhand einiger Beiträge erläutert und hinsichtlich möglicher Reformansätze im Bereich der Gemeindetransfers ausgelotet.

 

Titelseite Band 7: Stärkung der subnationalen Steuerautonomie und intragovernmentale Transfers

 

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung