Öffentliche Finanzen und Föderalismus | News

Neue Podcastfolge: Karten auf den Tisch: Haushaltskonsolidierung am Beispiel Waidhofen an der Ybbs

Bis zu 50 % der österreichischen Gemeinden werden 2025 als Abgangsgemeinden gelten – die finanziellen Spielräume werden enger, Sparmaßnahmen unvermeidbar. Doch wie gelingt es, trotz dieser Herausforderungen handlungsfähig zu bleiben und eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln?

In der neuen Folge von KDZ im Dialog spricht Siegfried Fritz mit Mag. Werner Krammer, Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs und Vizepräsident des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung über den Konsolidierungsprozess der Stadt Waidhofen an der Ybbs. Bürgermeister Krammer gibt einen umfassenden Einblick in die Praxis und führt aus, warum es neben Optimismus auch Selbstzweifel gab, wie Einbindung von Politik, Verwaltung und Bevölkerung funktioniert und warum Konsolidierung ein Marathon und kein Sprint ist.

Ein Gespräch über Verantwortung, Zusammenhalt und die Chancen, die in einer Krise liegen. 

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung