Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung hat die Plattform www.offenerhaushalt.at um einige wesentliche Funktionen erweitert und damit die Benutzerfreundlichkeit und Nutzbarkeit für die Gemeinden weiter erhöht.
Seit nunmehr über 11 Jahren können österreichische Gemeinden auf der Plattform www.offenerhaushalt.at ihre Gemeindefinanzdaten veröffentlichen. Bisher nutzen über 1.550 Gemeinden, das entspricht rund drei Viertel aller Gemeinden, dieses kostenlose Angebot.
Die neuen Funktionen im Detail:
- Auf der Startseite der jeweiligen Gemeinde gibt es ab sofort einen direkten Link zum PDF-Dokument des aktuellen Rechnungsabschlusses. Dadurch können Besucherinnen und Besucher der Plattform schneller direkt auf das PDF-Dokument mit sämtlichen Anlagen zum Rechnungsabschluss zugreifen. Voraussetzung dafür ist, dass das PDF-Dokument zum Rechnungsabschluss durch die Gemeinde auf der Plattform hochgeladen wurde.
- Der Downloadbereich wurde neu und übersichtlicher gestaltet. Er bietet eine vereinfachte und kombinierte Suche nach mehreren Merkmalen: Dateiname, Jahr, Quelle bzw. Dateiformat. Anhand der in jeder Zeile vorangestellten Icons ist eine rasche Unterscheidung von CSV-Dateien (Datendateien) und PDF-Dokumenten möglich.
- Der Downloadbereich der Plattform www.offenerhaushalt.at bietet somit die Möglichkeit, sämtliche Dokumente zu Voranschlägen und Rechnungsabschlüssen einer Gemeinde an einem Ort zu sammeln. Einerseits betrifft das die GHD-Datenträger und andererseits die PDF-Dateien zu Voranschlägen und Rechnungsabschlüssen.
- Mit der Bereitstellung der GHD-Datenträger von Voranschlägen und Rechnungsabschlüssen sowie der dazugehörigen PDF-Dokumente erfüllen die Gemeinden die Veröffentlichungspflichten gemäß Stabilitätspakt und VRV 2015.
- Zusätzlich stellt der offene Haushalt zahlreiche Visualisierungen zum besseren Verständnis der Gemeindefinanzdaten bereit. Wir empfehlen daher die Plattform www.offenerhaushalt.at direkt auf die Gemeindehomepage zu verlinken, sodass alle Bürgerinnen und Bürger über die Gemeindehomepage Zugriff auf die gesammelten Dokumente sowie die Visualisierungen der Daten haben.
Falls Ihre Gemeinde die Plattform www.offenerhaushalt.at noch nicht nutzt, möchten wir Sie dazu einladen, die einmalige Freischaltung auf der Plattform durchzuführen. Dazu müssen Sie sich mit den Administrationszugangsdaten auf der Plattform einloggen und unter dem Menüpunkt „Freigeben“ die entsprechenden Schritte durchführen.
Sollten Sie noch keine Zugangsdaten für die Plattform haben, können Sie sich per Mail an offenerhaushalt@kdz.or.at wenden. Darüber hinaus, können zusätzlich zu Gemeinden auch Gemeindeverbände ihre Finanzdaten (inkl. PDF-Dokumenten) auf der Plattform veröffentlichen.