Themen: Ergebnisse MItgliederbefragung Corona Krise, Unterstützungsangebote für Gemeinden (KDZ – Gebührencheck, Erstellen der Eröffnungsbilanz), über CAF (Common Assessment Framework) und unser Weiterbildungsangebot für den Sommer und Herbst 2020. Am 8. Juli 2020 erscheint überdies das neue TOP – 250 – Bonitätsranking in Zusammenarbeit mit dem Gemeindemagazin Public
Themen: KDZ Prognose zur Corona-Krise, Umfrage unter FinanzdirektorInnen, unsere Unterstützungsangebote für Gemeinden, ein CAF-Webinar, den dritten BACID-Call, über Offene Daten in Kommunen und unsere aktuellen Weiterbildungsaktivitäten.
Themen: Auswirkungen der Corona-Krise für Städte und Gemeinden, KDZ-Krisencheck und weitere Unterstützungsangebote, Seminarbetrieb und unsere aktuellen Online-Seminare und Webinare
Themen: Jahresbericht 2019, Bericht zu den Österreichischen Gemeindefinanzen 2020, dem Bank Austria Kommunalforum am 18. März, einem KDZ Arbeitsbesuch beim Europarat, einem Auszug unserer Beratungsleistungen und unserem Weiterbildungsangebot.
Themen: Eröffnungsbilanz, Klima- und Umweltschutz, Transparenz und Digitalisierung, KDZ-Angebot zur Erstellung der Eröffnungsbilanz, unserer Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at, der neuen Broschüre „Nachhaltig wirken mit den Social Development Goals“, dem KDZ-Netzwerktreffen „LehrlingsausbilderInnen“, unserem neuen Grundsatzpapier „Solides öffentliches Management“ und dem KDZ-Weiterbildungsangebot für das erste Halbjahr 2020.
Themen: Gemeindefinanzprognose bis 2023, die KDZ-Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at, den neuen CAF2020, das KDZ-Digi@Lab, den neuen Leitfaden „SDGs in Österreichs Städten“, unser Weiterbildungsangebot für das Frühjahr 2020
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.