KDZ Studien

Digitalisierung der Arbeitswelt in Städten

Infos zur Studie
AutorIn
Wirth, Klaus
Krabina, Bernhard
Bareis, Michaela
HerausgeberIn
KDZ
Jahr
2018
Schlagwort
Digitalisierung

Dieses Paper dient als Hintergrundpapier für den AK 4 am Städtetag 2018 des Österreichischen Städtebundes in Feldkirch.

Es gibt derzeit keinen Zweifel: „Digital ist das neue Bio!“. Die Digitalisierung ist im Kommen und sie wird in den nächsten Jahren in Wirtschaft und Gesellschaft rasch voranschreiten. Sie hat das Potenzial, auch in den Kommunen einen weitreichenden Paradigmenwechsel einzuleiten. Die Digitalisierung wird vielfach als eine disruptive Entwicklung beschrieben, die in ihrer Wirkung ähnlich der industriellen Revolution Wirtschaft und Gesellschaft und somit letztlich auch die Kommunen und ihre Verwaltungsorganisationen ganz grundlegend verändern könnte.

Dabei ist die Digitalisierung kein einfach zu fassendes Phänomen. Die Digitalisierung ist einerseits Treiber und gleichzeitig aber auch Ermöglicher neuer städtischer Entwicklungen, indem die Technik ganz neue Lösungen für kommunale Aufgaben realisierbar macht. Digitalisierung findet auf unterschiedlichen Ebenen kommunaler Politik statt und wird erst dadurch „begreifbar“ wenn man sich die verschiedenen Facetten der Digitalisierung vor Augen hält.

Wie sich dieses Phänomen in der Arbeitswelt der Kommunen niederschlägt, wird in diesem Hintergrundpapier zum Arbeitskreis 4 "Digitalisierung - wie weiter mit Ausbildung und Infrastruktur?" zusammengefasst.

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung