header caf streitkräfte
Europäische Governance und Städtepolitik | News

Erfolgreiche CAF-Implementierung im Kommando Streitkräfte

Präsentation der Ergebnisse der CAF Implementierung im Kommando Streitkräfte
vlnr.: GenLT Franz Reißner, Thomas Prorok, Philip Parzer

Am 23.4. wurden von Thomas Prorok (Leiter des CAF-Zentrums im KDZ) und CAF-Experten Philip Parzer die Ergebnisse der Implementierung des CAF (Common Assessment Framework) im Kommando der Streitkräfte im Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn GenLt. Franz Reißner präsentiert. Das Streitkräftekommando des Österreichischen Bundesheeres untersteht dem Bundesministerium für Landesverteidigung und führt die Landesstreitkräfte, die Luftstreitkräfte und die internationalen Einsätze. Mit der Implementierung des CAF hat das Kommando Streitkräfte gezeigt, dass konsequente Qualitätsorientierung, Hinterfragen von Strukturen und Abläufen und das Umsetzen erforderlicher Weiterentwicklungsschritte, auch in Zeiten eines aufgrund der Corona Pandemie Ausnahmejahres 2020, zum Selbstverständnis des Kommandos gehören. (Projektteam: CAF Experten Philip Parzer und Robert Blöschl)

Foto Streitkräfte: vlnr.: GenLt. Franz Reißner, Thomas Prorok, Philip Parzer

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung